Bachelorarbeit verbessern
Lektorat Bachelorarbeit
Plagiate vermeiden
Plagiatsprüfung
Formale Gestaltung
Formatierung Bachelorarbeit
Home Wissensdatenbank Bachelorarbeit Der Sperrvermerk (Vertraulichkeitserklärung) Deiner Bachelorarbeit

Der Sperrvermerk (Vertraulichkeitserklärung) Deiner Bachelorarbeit

Veröffentlicht am . Zuletzt geändert am .
Sperrvermerk Deiner Bachelorarbeit


Ein Sperrvermerk (Vertraulichkeitserklärung) sorgt dafür, dass Deine Bachelorarbeit und darin enthaltene unternehmensinterne Informationen nicht vor Ablauf einer bestimmten Frist veröffentlicht werden. Das Dokument kann aber auch dann notwendig sein, wenn Du in Deinem Text eine Idee entwickelt hast, die Du patentieren lassen möchtest. Die Anmeldung des Patents muss nämlich vor der Veröffentlichung Deiner Arbeit stattfinden. Ganz schön viel Bürokratie, nicht wahr? Damit Du hierbei den Durchblick behältst, erklären wir Dir in diesem Beitrag, worauf Du bei der Vertraulichkeitserklärung achten musst inklusive Vorlagen in Deutsch und Englisch.

Definition: Sperrvermerk einer Bachelorarbeit

Beim Sperrvermerk (Vertraulichkeitserklärung) handelt es sich um ein Dokument Deiner Bachelorarbeit, das deren Veröffentlichung (auch in Teilen) vor einem bestimmten Datum untersagt. Dadurch schützt Du bestimmte sensible Daten, etwa die eines Unternehmens, falls Du Deine Thesis für ein solches schreibst. Aber auch bei der Patentanmeldung ist ein Sperrvermerk wichtig. Selbstverständlich gilt der Sperrvermerk nicht für Deine:n Betreuer:in, da diese:r zwingend Einsicht in Deine Arbeit bekommen muss, um sie beurteilen zu können (vgl. Stickel-Wolf/Wolf, 2013).

Wann benötige ich einen Sperrvermerk bei meiner Bachelorarbeit?

Du musst Deiner Bachelorarbeit einen Sperrvermerk also dann beifügen, wenn Du Deine Thesis in einem Unternehmen schreibst und sie infolgedessen der Vertraulichkeit unterliegende unternehmensspezifische Daten enthält. Wir helfen Dir übrigens gerne dabei im Rahmen unserer Datenanalyse Beratung. Aber auch bei der Entwicklung einer neuen technischen Idee innerhalb Deiner Abschlussarbeit solltest Du einen Sperrvermerk verfassen, um später eine Patentanmeldung vornehmen zu können. Du kannst nämlich nur dann ein Patent anmelden, wenn die Arbeit noch nicht veröffentlicht ist.

Wie lange gilt der Sperrvermerk einer Bachelorarbeit?

Es gibt keine Standarddauer für einen Sperrvermerk. Üblicherweise setzt Du in Deiner Bachelorarbeit jedoch eine Sperrfrist von 3 bis 5 Jahren. Erst danach darf die Arbeit von Dir oder anderen veröffentlicht werden. Halte diesbezüglich unbedingt Rücksprache mit Deiner Hochschule und dem Unternehmen, für das Du die Thesis schreibst! Manchmal legen Unis nämlich auch einen Zeitpunkt fest, bis zu dem Du Deine Abschlussarbeit veröffentlicht haben muss.

Wo wird er platziert?

Da der Sperrvermerk Deiner Bachelorarbeit ein superwichtiges Dokument ist, setzt Du ihn direkt an den Anfang Deiner Arbeit. So können alle Leser:innen direkt erkennen, dass die Arbeit nicht veröffentlicht werden darf. Füg die Vertraulichkeitserklärung also entweder vor dem Deckblatt oder zwischen Deckblatt und Inhaltsverzeichnis ein!

Wer unterschreibt den Sperrvermerk?

Für gewöhnlich müssen Sperrvermerke unterschrieben werden. Dabei reicht häufig Deine Unterschrift als Verfasser:in aus. Manchmal bedarf es aber auch einer Unterschrift einer Person Deiner Fakultät, von der die Arbeit betreut wird oder Deines Unternehmens. Manche Hochschulen geben auf ihren Webseiten auch an, keine Sperrvermerke zu unterzeichnen, so etwa die Uni Augsburg.

Sperrvermerk-Vorlagen (Deutsch & Englisch)

Im Folgenden findest Du Vorlagen für die Formulierung eines Sperrvermerks für Deine Bachelorarbeit. Alle Beispiele sind praxisbezogene, von Hochschulen publizierte Vorlagen. Solltest Du Dich an diesen orientieren, vergiss nicht, den Text entsprechend an Dich und Deine Arbeit anzupassen!

Formulierung eines Sperrvermerks für eine Bachelorarbeit

Abb. 1: Vorlage der Fachhochschule Münster 

Beispiel Sperrvermerk Bachelorarbeit

Abb. 2: Beispiel in Deutsch und Englisch der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Vorlage eines Sperrvermerks einer Bachelorarbeit

Abb. 3: Leitfaden der Universität zu Köln

Nicht immer benötigst Du für Deine Bachelorarbeit einen Sperrvermerk. Klär also unbedingt mit Deinem Unternehmen und Deiner Hochschule ab, ob eine solche in Deinem Fall sinnvoll oder sogar verpflichtend ist! Sollte das so sein, kannst Du gerne jederzeit auf unsere Vorlagen zurückgreifen.

Literatur

Stickel-Wolf, Christine/Wolf, Joachim (2013): Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken. Erfolgreich studieren, gewusst wie!, 7. Auflage Wiesbaden.

Theisen, Manuel René (2013): Wissenschaftliches Arbeiten. Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit, München.

FAQs – Bachelorarbeit Sperrvermerk

Was ist der Sperrvermerk einer Bachelorarbeit?

Der Sperrvermerk ist eine Vertraulichkeitserklärung, die sicherstellt, dass Deine Arbeit erst nach Ablauf einer bestimmten Frist an die Öffentlichkeit gelangt (vgl. Theisen, 2013). Sie wird bei Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen benötigt.

Wann benötige ich einen Sperrvermerk für meine Bachelorarbeit?

Schreibst Du Deine Thesis in einem Unternehmen und greifst auf unternehmensinterne Daten zurück, benötigst Du für gewöhnlich einen Sperrvermerk. Unsere statistische Beratung ist in diesen Fällen übrigens jederzeit ergänzend für Dich da. Aber auch wenn Du eine neue Idee in Deiner Arbeit entwickelst und darauf ein Patent anmelden möchtest, brauchst Du die Vertraulichkeitsverklärung. Eine Patentanmeldung ist nämlich nur vor der Veröffentlichung Deiner Arbeit möglich. Damit ist der Sperrvermerk weitaus wichtiger, dafür aber viel förmlicher als etwa die Danksagung der Bachelorarbeit.

Wo kommt er hin?

Du platzierst den Sperrvermerk ganz an den Anfang Deiner Abschlussarbeit, also entweder noch vor dem Deckblatt oder zwischen Deckblatt und Inhaltsverzeichnis.

Wer muss den Sperrvermerk unterschreiben?

Der Sperrvermerk wird in der Regel von Dir, der oder dem Verfasser:in, unterschrieben. Manchmal ist zusätzlich die Unterschrift einer Person Deiner Fakultät und des Unternehmens notwendig. Aber Achtung: Manche Unis unterschreiben grundsätzlich keine Vertraulichkeitserklärungen.

Wie lange ist er gültig?

Es gibt keine pauschale Frist für einen Sperrvermerk. Für gewöhnlich legt ihr (Du, Unternehmen & Hochschule) eine Sperrfrist zwischen 3 und 5 Jahren fest. Besprich das am besten spätestens dann, wenn Du auch Dein Thema mit Hochschule und Unternehmen abklärst.

Anderen Studenten hat auch das noch gefallen
Autor: