- Umfrage für die Bachelorarbeit und Masterarbeit: Das ist zu beachten
- In 5 Schritten zur Masterarbeit oder Bachelorarbeit mit Umfrage
- Für eine Forschungsfrage entscheiden
- Erstellung des Fragebogens
- Testlauf der Umfrage
- Teilnehmende finden
- Umfragen auswerten
- Literatur
- FAQs zu Umfragen für die Bachelorarbeit und Masterarbeit
Umfrage für die Bachelorarbeit und Masterarbeit: Das ist zu beachten
Der Vorteil einer Umfrage als Teil der Bachelorarbeit ist ganz klar: Du kannst als Forscher:in direkt und aus erster Hand Informationen von der ausgewählten Zielgruppe bekommen. Bevor es losgehen kann, solltest Du Dich zwischen der qualitativen und der quantitativen Forschung entscheiden. Für eine quantitative Befragung werden Daten möglichst vieler Personen aufgenommen (vgl. Heinz et al., 2019). Dies geschieht über einen standardisierten Fragebogen mit einer bereits vorgegebenen Möglichkeit von Antworten.
Bei der qualitativen Methode hingegen ist der Aufbau der Umfrage offener, was zu ausführlicheren Antworten führt. Hierbei ist zudem eine geringere Stichprobengröße üblich. Doch welche Arten von wissenschaftlichen Umfragen gibt es eigentlich? Möchtest Du für Deine Masterarbeit besonders viele Menschen erreichen, ist eine Online-Umfrage oder eine Befragung per Post geeignet. Außerdem gibt es die telefonische Umfrage und die Möglichkeit, in Form eines Interviews Face-to-Face mit den Befragten zu sprechen.
In 5 Schritten zur Masterarbeit oder Bachelorarbeit mit Umfrage
Um die Umfrage Deiner Masterarbeit oder Bachelorarbeit durchzuführen, folgst Du am besten unseren fünf Schritten. Welche das sind, siehst Du im Folgenden:
- Aufstellen einer Forschungsfrage
- Fragebogen konzipieren
- Umfrage testen
- Suche nach Teilnehmenden
- Auswertung der Umfrage
Für eine Forschungsfrage entscheiden
Zu jeder empirischen Arbeit gehört eine Forschungsfrage, die untersucht wird. Das gilt natürlich auch, wenn Du eine Umfrage für die Bachelorarbeit erstellen möchtest. Anhand der Frage legst Du schließlich Dein gesamtes weiteres Vorgehen fest. Dazu ist zunächst eine genaue Literaturrecherche nötig, um Dir einen Überblick über die aktuelle Forschung zu verschaffen.
Erstellung des Fragebogens
Handelt es sich um eine schriftliche Umfrage, ist es an der Zeit, einen wissenschaftlichen Fragebogen zu erstellen. Übrigens: Bei einer mündlichen Befragung würdest Du eher einen Interviewleitfaden erstellen. Ein Fragebogen für eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit folgt dabei dem vertrauten Aufbau von: Einleitung, Hauptteil und Abschluss.
- Einleitung: Stelle zunächst Dich selbst vor und gib den Grund für die Umfrage an. Gehe zudem darauf ein, wie viel Zeit die Befragung in Anspruch nehmen wird.
- Hauptteil: An dieser Stelle startet die eigentliche Umfrage. Ordne die Fragen innerhalb von Themenblöcken an und beginne dabei mit einfachen Fragen zum Aufwärmen (vgl. Häder, 2009). Danach dürfen die Fragen komplexer und spezifischer werden. Der Fragebogen muss allerdings klar verständlich bleiben, dazu kann die Verwendung der Einfachen Sprache beitragen.
- Demografische Fragen: Zum Ende hin sammelst Du einige allgemeine Angaben zu Deinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das können beispielsweise das Geschlecht oder das Alter sein.
- Abschluss: Am Ende fehlt nur noch der Dank für die Teilnahme an der wissenschaftlichen Arbeit. Einige Personen sind vielleicht neugierig auf die Ergebnisse Deiner Arbeit. Frage daher, ob sie darüber informiert werden wollen.
Möchtest Du eine wissenschaftliche Online-Umfrage für die Bachelorarbeit oder die Masterarbeit erstellen? Da gibt es mittlerweile viele nützliche Tools! Dazu gehören etwa diese hier: SurveyMonkey, Google Forms oder LimeSurvey.
Testlauf der Umfrage
Du möchtest am liebsten direkt mit der Datenaufnahme für die Masterarbeit oder Bachelorarbeit beginnen? Nicht so schnell, denn zuvor solltest Du die Umfrage noch testen. Doch wozu das Ganze? Mit einem solchen Pretest stellst Du sicher, dass sich Dein Fragebogen überhaupt für die Untersuchung Deiner Hypothesen eignet. Diesen Fragen solltest Du laut der Universität Leipzig mithilfe des Pretests auf die Spur gehen:
- Konnten die Teilnehmenden die Fragen in der veranschlagten Zeit beantworten?
- Hast Du alles klar formuliert oder kam es zu Missverständnissen?
- Wurden die Teilnehmenden von den vorgegebenen Antworten oder der Abfolge der Fragen beeinflusst?
Teilnehmende finden
Es wird Dir leider nie möglich sein, alle für Dein Thema relevanten Personen zu befragen. Allerdings lassen sich über geeignete Stichproben Rückschlüsse über diese Gesamtheit an Menschen ziehen (vgl. Faulbaum, 2019). Wer eine repräsentative empirische Umfrage in die Bachelorarbeit einbauen möchte, muss also eine bestimmte Menge passender Teilnehmer:innen finden. Bei der Frage nach der Anzahl wird Dir Deine Betreuerin oder Dein Betreuer weiterhelfen können. Für die Suche selbst eignen sich beispielsweise Social Media, Dein Umfeld, Studierende Deiner Uni oder Du greifst auf online Umfragepools zurück (z. B. Thesius).
Umfragen auswerten
Wie genau Du die Umfrage auswertest, hängt mit Deiner Forschungsmethode zusammen. Hast Du qualitativ oder quantitativ gearbeitet? Die quantitativen Daten kannst Du statistisch auswerten. Wer dabei etwas Hilfe benötigt, dem bieten wir im Statistik Service Unterstützung an. Ganz anders sieht es hingegen bei qualitativ aufgenommenen Daten aus. Für die Auswertung kodierst und interpretierst Du sie. Dazu verwendest Du dann eine qualitative Analyse.
Literatur
Faulbaum, Frank (2019): Methodische Grundlagen der Umfrageforschung. Deutschland, Springer Fachmedien Wiesbaden.
Häder, Michael (2009): Empirische Sozialforschung: Eine Einführung. Deutschland, VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Heinz, Andreas et al. (2019): Umfrage: Einführung in die Methoden der Umfrageforschung. Österreich, De Gruyter.
FAQs zu Umfragen für die Bachelorarbeit und Masterarbeit
Wie gestalte ich eine wissenschaftliche Umfrage für die Bachelorarbeit?
Da helfen Dir diese fünf Schritte weiter: Formulieren der Forschungsfrage, einen Fragebogen erstellen, die Umfrage in einem Pretest ausprobieren, Teilnehmer:innen finden, den Fragebogen auswerten.
Wie viele Teilnehmer:innen benötigt man für eine Umfrage in der Bachelorarbeit?
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Stichprobe muss so groß sein, dass sich die Ergebnisse später auf eine größere Anzahl von Personen übertragen lassen. Deine Betreuungsperson wird Dir garantiert weiterhelfen können.
Welche Arten von Umfragen gibt es für die Masterarbeit?
Für die Umfrage der Masterarbeit wählst Du zwischen telefonischen, postalischen und Online- sowie Face-to-Face-Befragungen. Denk dran: Hast Du für Deine Bachelorarbeit mündliche Umfragen durchgeführt, ist meist eine Transkription nötig.
Wofür setzt man eine Umfrage für die Bachelorarbeit oder Masterarbeit ein?
Sie liefern unter anderem Informationen über die Meinungen, Motivationen, Wünsche oder das Verhalten von Menschen. Damit können Umfragen für ganz unterschiedliche Themen in der Abschlussarbeit sinnvoll sein. Dabei sammelst Du außerdem erste Praxiserfahrungen in der Forschung.
Welche Umfragetools eignen sich für die Bachelorarbeit?
Zum Erstellen der Befragung eignen sich Tools wie Google Forms oder LimeSurvey. Suchst Du stattdessen nach einer Möglichkeit, möglichst viele Menschen mit Deinen Fragen zu erreichen? Dann bieten sich Umfragepools wie PollPool und Thesius an.