Mentorium bietet Projekte und Jobs für freiberufliche Lektoren (m/w/d)!
Die Mentorium GmbH ist ein international ausgerichtetes Bildungsunternehmen für herausragende Text- und Sprachservices. Jedes Jahr betreuen wir viele tausend Studierende, Doktoranden und Doktorandinnen bei ihren Abschlussarbeiten und wissenschaftlichen Publikationen. Du bist ein:e erfahrene:r Lektor:in und möchtest Deine freien Kapazitäten für interessante Projekte nutzen? Dann könnten wir sehr gut zusammenpassen.
Wir bieten Lektorat-Jobs zu den folgenden Sprachen
Als freie:r Lektor:in kannst Du unsere Projekte von überall aus bearbeiten. Viele unserer freiberuflichen Lektoren und Lektorinnen sind in ganz Europa und außerhalb verteilt. Du bearbeitest Deine Aufträge von zu Hause, von Deinem Office aus oder aus dem Urlaub, falls Dir mal langweilig werden sollte 😉 . Wir ermöglichen Dir mit einem Lektor:in-Job bei Mentorium maximale Flexibilität!
Damit Du immer eine tolle Leistung lieferst, bekommst Du als Lektor:in bei Mentorium selbstverständlich eine faire Bezahlung. Sie ergibt sich aus dem Textumfang (beispielsweise in Normseiten), der Sprache und dem Dokumententyp eines Projektes. Bevor Du Projekte annimmst, erhältst Du außerdem einen vollständigen Überblick über die Lieferfrist, die Sprache, den Umfang, den Fachbereich, das Honorar und den Text selbst. So ermöglichen wir Dir, regelmäßig Aufträge anzunehmen und so viele Projekte umzusetzen, wie Du möchtest.
Alle zwei Wochen erfolgt die Abrechnung Deiner umgesetzten und abgenommenen Projekte als Lektor:in. In Deinem eigenen Backend kannst Du alle relevanten Rechnungsdaten hinterlassen. Für Dich ist die Rechnungsstellung so nur noch einen Klick entfernt. Wir kümmern uns also auch um die Buchhaltung. Du kannst Dich bei Mentorium somit voll und ganz auf Deinen Lektor:in-Job konzentrieren.
Da Mentorium jedes Jahr viele tausend Studis, Doktorandinnen und Doktoranden betreut, ergibt sich ein stetiger Auftragseingang. So kannst Du Dir mit unseren Lektor:in-Jobs regelmäßige Projektanfragen sichern und je nach verfügbarer Kapazität Aufträge annehmen und umsetzen. Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert und Du als freiberufliche:r Lektor:in hast einen Partner an Deiner Seite, der Dich regelmäßig mit interessanten Projekten versorgt.
Unser Support-Team kommuniziert nicht nur mit unseren Kunden und Kundinnen, sondern auch mit unseren Lektoren und Lektorinnen für die Vergabe von Lektor:in-Jobs. Abhängig von Deinem Profil erhältst Du von unserem Team Projektanfragen per Mail zugeschickt. In Deinem Lektor:in-Backend hast Du auch einen Überblick über alle noch nicht vergebenen Aufträge. Im Backend unseres Online-Systems werden außerdem alle projektbasierten Tätigkeiten von Dir erledigt und auch die Buchhaltung abgewickelt.
Du entscheidest selbst, welche der Dir angebotenen Lektor:in-Projekte Du umsetzen möchtest. So kannst Du Deine freien Kapazitäten optimal für Dich planen und flexibel bleiben.
Du bist Dir nicht sicher, ob Du unsere Voraussetzungen prinzipiell erfüllen kannst? Wir möchten Dir hier einen Überblick über die wichtigsten Anforderungen für eine freiberufliche Lektor:in-Tätigkeit bei Mentorium geben. Du bist überzeugt, dass Du diese Voraussetzungen erfüllst? Dann solltest Du Dich direkt bei uns bewerben!
Du hast Interesse, den Job als Lektor:in auszuüben? Dann solltest Du absolut fit in Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung sein. Da es vor allem um Lektorate und nicht nur um Korrektorate geht, musst Du außerdem eine Ader für einen angemessenen Schreibstil haben. Wichtig ist aber auch eine Passion für die Arbeit mit Sprache und Texten. Bei Abschlussarbeiten geht es dann vor allem um den wissenschaftlichen Schreibstil. In unserer Wissensdatenbank findest Du übrigens Interessantes zu Themen wie Wissenschaftliches Schreiben und Wissenschaftlicher Schreibstil.
Bei Abschlussarbeiten ist der Abgabetermin eine feste Größe, die sich auch vom Studi nicht verschieben lässt. Deshalb ist es außerordentlich wichtig, dass Du jeden Lektor:in-Job in gleich hoher Qualität und mit gleich hohem Engagement umsetzt, damit es nicht zu Verzögerungen durch Reklamationen kommt. Natürlich müssen die vereinbarten Liefertermine unter allen Umständen eingehalten werden. Regelmäßig müssen Arbeiten zudem nach dem Lektorat noch von anderen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen formatiert oder auf Plagiate überprüft werden. Jede zeitliche Abweichung kann dann zum Scheitern des Projektes führen und eine:n unglückliche:n Kunden oder Kundin zur Folge haben. Gewissenhafte Arbeit auf hohem Niveau ist also eine wichtige Voraussetzung.
Wir betreuen vor allem Studenten, Studentinnen, Doktorandinnen und Doktoranden bei ihren wissenschaftlichen Texten, Publikationen und Abschlussarbeiten. Deshalb ist es wichtig, dass Du als freiberufliche:r Lektor:in auch selbst studiert hast und mindestens einen Bachelorabschluss vorweisen kannst. Du musst schließlich wissen, worauf es bei einer Abschlussarbeit ankommt und welche Anforderungen an das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben erfüllt werden müssen. Üblicherweise ist Dein eigener Fachbereich ein möglicher Schwerpunkt. Viele Lektoren und Lektorinnen haben aber bereits wertvolle Erfahrung mit Arbeiten aus anderen Fachbereichen sammeln können.
Du kennst Dich mit Deinem PC aus und verstehst, dass regelmäßige Updates von Deinem Betriebssystem und der eingesetzten Textverarbeitung – üblicherweise Word und/ oder OpenOffice – wichtig für einen reibungslosen Betrieb sind. Aus Sicherheitsgründen läuft auf Deinem PC eine stets aktuelle Antiviren-Software, damit Du Dein eigenes System und auch die Dateien unserer Kunden schützt. Da alle Projektanfragen und auch das Handling der Projekte internetgestützt sind, ist der sichere Umfang mit den üblichen Internettechnologien (Browser, E-Mail-Software, Router) eine wichtige Voraussetzung.
Als freiberufliche:r Lektor:in entscheidest Du ganz allein darüber, wie Du Deine Kapazitäten einteilen möchtest. Damit eine Zusammenarbeit aber sinnvoll ist, solltest Du wöchentlich im Schnitt etwa 8 Stunden für Projekte zur Verfügung haben. Sollte es zeitlich bei Dir mal enger sein, kannst Du angefragte Projekt einfach ablehnen.
Es gibt keine richtige Ausbildung zum oder zur Lektor:in oder ein Lektor:in-Studium. Was also ist eigentlich ein:e Lektor:in, was zeichnet diesen Job aus? Das ist gar nicht so einfach zu sagen, denn es handelt sich nicht um eine geschützte Berufsbezeichnung.
Der Duden definiert den Job des Lektors oder der Lektorin so:
„Mitarbeiter, besonders bei einem Verlag, der Manuskripte prüft und bearbeitet, Projekte vorschlägt und Kontakt mit Autoren aufnimmt bzw. unterhält (Berufsbezeichnung)“ (Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Lektor)
Ebenfalls steht dort aber auch:
„Lehr[beauftragt]er, besonders an einer Hochschule, der [ergänzende] Kurse gibt und [praktische] Übungen leitet (Berufsbezeichnung)“
Der oder die Lektor:in hat also je nach Definition mal einen Lehrauftrag, arbeitet also wie ein:e Tutor:in oder Mentor:in an der Hochschule, mal hat er vor allem mit Texten, Autorinnen und Autoren zu tun. In unserem Umfeld geht es um die textbezogenen Aufgaben eines Lektors oder einer Lektorin, im engeren Sinne vor allem um die sprachliche Optimierung von Texten.
Weitere Stellenausschreibungen
Je nach Lektor:in-Job kann das Honorar bzw. Gehalt ziemlich stark variieren. Was aber genau hat Einfluss auf das Honorar? Zum einen, ob es sich um ein eigenakquiriertes Projekt handelt oder um eine Zusammenarbeit mit einem anderen größeren Anbieter wie Mentorium. Zum anderen natürlich aber auch die Zielgruppe und damit um welche Art von Text es sich handelt. Es liegt auf der Hand, dass Studenten, Studentinnen, Doktorandinnen und Doktoranden weniger Geld zur Verfügung haben als größere Verlage für Fachbücher oder Unternehmen für Werbetexte. Natürlich hat aber auch die Qualität der gelieferten Arbeit Einfluss auf die zu erwartende Vergütung.
Mentorium muss und möchte Studis, Doktorandinnen und Doktoranden mit einem eher schmalen Geldbeutel entgegenkommen. Deshalb bieten wir unser wissenschaftliches Lektorat so günstig an, dass ein Großteil der besagter Zielgruppe sich diesen wichtigen Service für ihre Abschlussarbeit leisten kann.
Für unsere Lektoren und Lektorinnen soll sich ihr Einsatz aber immer lohnen. Deshalb arbeiten bei Mentorium mehrere hundert Lektoren und Lektorinnen bereits seit einigen Jahren in einer freundlichen und fairen Partnerschaft.
Wenn Du Dich für Deine Arbeit als Lektor:in jeden Tag neu begeistern kannst, sind wir sehr an Dir interessiert und würden uns freuen wenn Du Dich bei uns bewirbst.
Verwende hierzu das folgende Online-Formular. Im Regelfall geben wir Dir innerhalb einer Woche Feedback zu Deiner Bewerbung und auch Hinweise zum weiteren Vorgehen.
Das klingt nach einer Tätigkeit, die Dir gefallen könnte? Bewirb Dich noch heute ganz einfach über unser Bewerbungsportal. Dort kannst Du Dich auch für die Mitwirkung an anderen Textservices bewerben, wie z. B. Übersetzung, Umschreiben und Formatierung. Wir freuen uns auf Dich!