Lektorat und Korrekturlesen in Oldenburg ist gerade für die eine wichtige Hilfe, die sprachliche Fehler und unklare Textstellen in ihrer Abschlussarbeit vermeiden wollen. Unser Service bearbeitet diese so, dass Sprache und Lesbarkeit den Voraussetzungen für wissenschaftliches Arbeiten entsprechen. So verleihen wir Abschlussarbeiten ein stimmiges und seriöses Erscheinungsbild.
Dafür bringen die Lektoren in unserem interdisziplinären Team eine Vielzahl von Kompetenzen mit. Diese umfassen nicht nur Wissen zu Sprache, Rechtschreibung und über wissenschaftliches Schreiben, sondern auch fachspezifische Qualifikationen. So kannst du sicher sein, dass dir bei einem Lektorat und Korrekturlesen in Oldenburg immer ein passender Lektor zugeteilt wird, der sich in deinem Forschungsfeld auch auskennt.
Beim Überprüfen jeder wissenschaftlichen Arbeit gehen wir beim Lektorat und Korrekturlesen in Oldenburg besonders gründlich vor. Insgesamt drei Mal korrigiert der Lektor dazu den kompletten Text. Dabei fokussiert er sich jeweils auf andere Schwachstellen. Beim ersten Korrekturlesen geht es um den Text, seine Sprache und Verständlichkeit als Gesamtes. Danach liegt sein Schwerpunkt auf sprachlichen Fehlern in der Orthografie, Zeichensetzung und Grammatik, aber auch solche die durchs Vertippen entstehen. Fehlt es Sätzen an Verständlichkeit, formuliert er sie um, sodass sie für den Leser eine eindeutige Aussage wiedergeben.
Zu guter Letzt erstellt er individuell für deine wissenschaftliche Arbeit noch eine Liste mit Verbesserungsvorschlägen, mit denen du Anpassungen vornehmen kannst. So gibt er zum Beispiel Tipps, wenn du bei der Kennzeichnung fremder Quellen unsauber gearbeitet hast, du die Reihenfolge der Gliederung ändern oder das richtige Fachvokabular noch einmal nachschlagen solltest.