Hausarbeit verbessern
Hausarbeit Korrektur
Plagiate vermeiden
Plagiatsprüfung
Formale Gestaltung
Formatierung Hausarbeit
Home Wissensdatenbank Hausarbeit Hausarbeit schreiben – eine Anleitung in 7 Schritten

Hausarbeit schreiben – eine Anleitung in 7 Schritten

Veröffentlicht am . Zuletzt geändert am .
Hausarbeit schreiben


Wenn Du eine Hausarbeit schreiben sollst, gibt es einiges zu beachten. Schließlich möchtest Du auf diese Weise zeigen, dass Du die behandelten Inhalte verstanden hast und Dir selbstständig ein Thema erarbeiten kannst. Wie Du an diese wissenschaftliche Arbeit am besten herangehst, zeigen wir Dir in sieben Schritten. Somit gelingt Dir der Sprung von der Themenfindung bis zur fertigen Arbeit!

Hausarbeit schreiben in 7 Schritten

Sollst Du eine Hausarbeit schreiben, erarbeitest Du Dir selbst eine Fragestellung, die zu dem vorangegangenen Seminar oder Vorlesung passt. Diesem Thema gehst Du dann mithilfe von Quellen auf den Grund und verfasst darüber eine wissenschaftliche Arbeit. Wir zeigen Dir eine Anleitung, mit der Dir in sieben Schritten ein fertiger Text gelingen kann. Ist die Arbeit erledigt, sollte am besten noch ein Lektorat der Hausarbeit durchgeführt werden. Somit können Ungenauigkeiten und Fehler ausgebessert werden.

1. Die Vorbereitung: Themenfindung & Fragestellung

Zunächst sollte natürlich die Themenwahl stehen, um die Hausarbeit schreiben zu können. Dazu kannst Du einen Blick in die jeweiligen Richtlinien zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit wie von der HAW Hamburg werfen. Hier wird beschrieben, welche Voraussetzungen die Arbeit erfüllen muss. Einen Anhaltspunkt über mögliche Themen wird dann garantiert die dazugehörige Lehrveranstaltung geben. Welche Themen wurden hier behandelt? Was hat Dich besonders interessiert?

Ist das passende Thema gefunden, solltest Du Dir als Nächstes einen ersten Überblick über die Literatur verschaffen. Laut der Universität Bielefeld kann so die aktuelle Forschung betrachtet und das Thema eingegrenzt werden. Danach ist der nächste Schritt, die Fragestellung festzulegen. Diese sollte dabei spezifisch wiedergeben, was genau untersucht werden soll.

2. Literatur heraussuchen

Durch die Literaturrecherche kannst Du Dich über Dein Thema informieren und gleichzeitig das nötige Fachwissen für die Argumente zum Schreiben der Hausarbeit finden. Bei der Recherche kann übrigens nach zwei verschiedenen Methoden vorgegangen werden, wie die Universität Frankfurt erklärt. Bei der ersten Methode wird Literatur anhand von Stichwörtern gesucht. Für die zweite Methode wird ein zu Deinem Thema passender Text als Ausgang genommen, um anhand der Literaturverweise weitere Texte zu suchen. Um die nötige Literatur zum Exzerpieren zu finden, kannst Du dabei hier suchen:

  • Bibliothek der Universität
  • Google Scholar o. Ä.
  • OPAC
  • Bücher und Texte aus der Lehrveranstaltung
  • Handapparate zur Veranstaltung
  • Web of Science o. Ä. (wenn die Uni einen kostenlosen Zugang anbietet)

Hausarbeit schreiben: Eine Anleitung

Abb. 1: Hausarbeit schreiben – Quellen recherchieren

3. Die Gliederung der Hausarbeit erstellen

Bevor es ans Schreiben der Hausarbeit gehen kann, sollte die Gliederung stehen. Diese bildet schließlich die Grundlage für das Inhaltsverzeichnis der Hausarbeit. Die jeweiligen Seitenzahlen müssen dann am Ende nur noch ergänzt werden. Außerdem gehört ein Deckblatt dazu. Hier werden beispielsweise die Hochschule, der Titel des Seminars oder der Vorlesung, Titel der Arbeit sowie Dein Name und der Name der korrigierenden Person erwähnt.

Übrigens: Der Umfang der Arbeit wird laut der Universität Tübingen nur von den geschriebenen Seiten bestimmt. Das bedeutet, dass das Titelblatt oder Verzeichnisse sowie der Anhang keinen Einfluss haben.

Lektorat für Fremdsprachen

4. Hausarbeit schreiben: die einzelnen Bestandteile

Einen Teil der Arbeit hast Du bereits geschafft. Doch jetzt kommt der wichtigste Part: das Schreiben. Wir zeigen Dir, worauf bei den einzelnen Bestandteilen zu achten ist. Vorab kannst Du Dir merken, dass unbedingt ein roter Faden vorherrschen sollte. Somit ist der Text am Ende logisch aufgebaut und nachvollziehbar. Bei der Aufteilung gilt: 10–20 % für die Einleitung, 70–80 % für den Hauptteil und ca. 10 % für das Fazit.

Einleitung

In der Einleitung wird in das Thema eingeführt und auf die zu untersuchende Frage hingeleitet. Zudem wird der aktuelle Stand der Forschung umrissen sowie die Bedeutung des untersuchten Themas. Dabei gehst Du vom Großen zum Kleinen vor. Das bedeutet, es werden zunächst die allgemeinen Punkte behandelt, bevor Du auf die für Deine Frage wichtigen Einzelheiten zu sprechen kommst. Außerdem wird auf die verwendete Methode und den Untersuchungsgegenstand eingegangen.

Hauptteil

Mit dem Hauptteil nimmst Du Deine Fragestellung unter die Lupe und versuchst Antworten zu geben. Dazu gehst Du auf die Ergebnisse anderer Forschender ein und lieferst somit Argumente. Hast Du selbst etwas untersucht, sollten die Ergebnisse dargestellt und interpretiert werden. Ziel ist es, sich differenziert mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Fazit

Im Fazit fasst Du schließlich die Hauptpunkte noch einmal zusammen. Konnte die zuvor gestellte Frage zufriedenstellend beantwortet werden? Sind vielleicht noch Dinge offengeblieben, bei denen sich weitere Untersuchungen lohnen würden? Wie könnten diese dann aussehen? Genau auf diese Fragen wird im Schluss eingegangen.

Eine gute Hausarbeit schreiben: So gelingt es

Abb. 2: Hausarbeit schreiben – mit der richtigen Planung zum Erfolg

5. Literaturverzeichnis

Wenn es um wissenschaftliches Arbeiten geht, ist die korrekte Arbeit mit Quellen unerlässlich. Schließlich sollten alle Argumente im Text mit Verweisen belegt werden können. Die entsprechenden Quellen sammelst Du dann im Literaturverzeichnis der Hausarbeit. Orientiere Dich dazu für das Aussehen des Verzeichnisses am besten an den Vorgaben Deiner Universität.

6. Anhänge

Ein Anhang kann, muss aber nicht vorhanden sein. Hier ist dann Platz für alle Abbildungen, Tabellen und Transkripte von Interviews, die im Text keinen Mehrwert hätten. Was nicht fehlen darf, ist die eidesstattliche Erklärung. Mit ihr versicherst Du schließlich, dass die Arbeit selbstständig geschrieben wurde.

7. Noch einmal über die Arbeit lesen

Alle Teile beim Schreiben der Hausarbeit sind erledigt? Das ist super! Allerdings endet die Arbeit hier leider noch nicht ganz. Damit der wissenschaftliche Text fehlerfrei und konsistent ist, solltest Du ihn unbedingt auf Fehler überprüfen. Somit kannst Du ggf. letzte Schwachstellen überarbeiten. Plane Dir dafür die nötige Zeit ein. Am Ende sollte zudem auf die richtige Formatierung geachtet werden.

Die erste Hausarbeit zu schreiben ist zunächst eine Herausforderung. Aber spätestens bei der Zweiten weißt Du, wie der Hase läuft. Überdies kennst Du nun den Aufbau und weißt, worauf es ankommt. Führst Du am Ende noch eine Plagiatsprüfung durch, sind das die besten Voraussetzungen für eine gute Hausarbeit. Wir wünschen Dir viel Erfolg dabei!

Literatur

Esselborn-Krumbiegel, Helga (2019): Die erste Hausarbeit – FAQ. Deutschland: UTB GmbH.

Rettig, Heike (2017): Wissenschaftliche Arbeiten schreiben. Deutschland: J.B. Metzler.

FAQ – Hausarbeit schreiben

Wie fängt man an, eine Hausarbeit zu schreiben?

Bevor Du Dich an den Schreibprozess wagst, müssen zunächst die Literaturrecherche und die Gliederung stehen. Dann sollte mit dem Hauptteil begonnen werden, selbst wenn das nicht ganz intuitiv ist. Denn erst dann ist klar, wie genau Du vorgegangen bist, was herausgekommen ist und was als Hinführung in die Einleitung muss (vgl. Esselborn-Krumbiegel, 2019). Danach kann entweder die Einleitung oder das Fazit folgen.

Welchen Umfang sollte eine Hausarbeit haben?

Das richtet sich nach dem Studiengang und dem jeweiligen Thema. Üblich ist ein Umfang von 10 bis 20 Seiten. Das Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Quellenverzeichnis und der Anhang werden hier übrigens nicht mitgezählt (vgl. Rettig, 2017). Die Einleitung sowie das Fazit sollten je ca. 10 % und der Hauptteil ca. 80 % des Textes umfassen.

Wo findet man die passende Literatur für die wissenschaftliche Hausarbeit?

Die ersten Anlaufstellen werden die Bücher und Texte aus der Veranstaltung sowie ggf. der zugehörige Handapparat sein. Außerdem wirst Du in der Universitätsbibliothek fündig. Überdies kann online etwa bei Google Scholar oder dem Web of Science nach der passenden Lektüre gesucht werden.

Wie sollte eine Hausarbeit aufgebaut sein?

Sie besteht aus einer Einleitung, dem Hauptteil und dem Fazit. Die erste Seite sollte jedoch ein Deckblatt sein, dann folgt das Inhaltsverzeichnis und schließlich der eigentliche Inhalt. Am Ende nicht das Literaturverzeichnis, die eidesstattliche Erklärung oder den Anhang vergessen.

Wie kann man eine gute Hausarbeit schreiben?

Dafür suchst Du zunächst ein Thema, das Dich interessiert und formulierst eine klare Fragestellung. Danach wird nach Quellen recherchiert und jede sorgsam notiert. Du erstellst eine Gliederung und beginnst schließlich damit, den Hauptteil zu schreiben. Dabei achtest Du auf eine zusammenhängende Argumentationsweise. Ist das geschafft, wird ein einheitliches und vollständiges Literaturverzeichnis erstellt. Füge zudem die eidesstattliche Erklärung und ggf. einen Anhang ein. Am Schluss wird die Arbeit noch einmal auf Fehler geprüft und überarbeitet.

Anderen Studenten hat auch das noch gefallen
Autor: