Sind Lektorat und Korrekturlesen in Wien erlaubt?
Korrekturlesen und Lektorat von wissenschaftlichen Arbeiten sind nicht nur erlaubt; viele Unis und Hochschulen in Wien empfehlen das Lektorieren sogar ausdrücklich. Dozenten wissen, dass sich eine Korrektur positiv auf eingereichte Arbeiten auswirkt und Studierende vom Lerneffekt des Lektorats langfristig profitieren.
Lektorieren und Korrekturlesen ist dabei klar vom Ghostwriting zu unterscheiden. Ein professioneller Lektor berichtigt zwar Tippfehler oder formuliert missverständliche Sätze um. Anders als ein Ghostwriter ändert er aber niemals die Inhalte deiner wissenschaftlichen Arbeit. Ein Lektor gibt Feedback und formuliert Anregungen oder Vorschläge. Ob du diese in deine Abschlussarbeit einfließen lässt, entscheidest du selbst.
Eine Korrektur bzw. ein Lektorat ist auch kein Zeichen mangelnden Könnens. Vielmehr nutzen gerade Text-Profis wie Schriftsteller oder Journalisten regelmäßig Lektorate. Dies trifft auch auf Professoren und Dozenten zu. Denn das Lektorieren kann helfen, die eigenen Texte aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Außerdem ist es eine Qualitätskontrolle für wissenschaftliche Arbeiten.
Falls du selbst Lektor bist und dies liest: Bewirb dich bei uns! Wir freuen uns immer über Unterstützung für unser Team. Informationen dazu findest du unter „Lektoren Jobs“ auf unserer Internetseite.