Die Bedürfnispyramide nach Maslow beschreibt eine sozialpsychologische Theorie zur Hierarchisierung menschlicher Bedürfnisse und Motivationen. Ihr zufolge können die höheren Bedürfnisstufen nur erreicht werden, sofern die darunterliegenden bereits erfüllt sind. Wie hängt das wiederum mit der Motivation zusammen? Und wie kann Dir das bei der Persönlichkeitsentwicklung oder auch in der nächsten Hausarbeit helfen? Wir verraten es Dir!
- So ist die Bedürfnispyramide nach Maslow aufgebaut
- 1. Stufe: Physiologische Bedürfnisse
- 2. Stufe: Sicherheitsbedürfnisse
- 3. Stufe: Soziale Bedürfnisse
- 4. Stufe: Individualbedürfnisse
- 5. Stufe: Selbstverwirklichung
- Kritik an der Maslowschen Bedürfnispyramide
- Literatur
- FAQs zur Bedürfnispyramide nach Maslow
So ist die Bedürfnispyramide nach Maslow aufgebaut
Die Bedürfnispyramide Maslows unterteilt Bedürfnisse in 5 Bereichen oder Stufen. Diese bauen wiederum aufeinander auf und gelten für alle Menschen (vgl. Scharb/Schleichenberger, 2018). Dabei werden die ersten 4 Stufen als Defizitbedürfnisse und die höchste Stufe (Selbstverwirklichung) als Wachstumsmotiv bezeichnet.
Werden die Defizitbedürfnisse (physiologische, sicherheitsbezogene, soziale und individuelle Bedürfnisse) nicht befriedigt, schädigt das die physische und psychische Verfassung der Person. Das Wachstumsmotiv kann hingegen nie vollkommen erfüllt werden.
Zu wissen, wie sich Deine eigene Bedürfnishierarchie zusammensetzt, kann Dir bei der persönlichen Weiterentwicklung helfen. Das Modell im Allgemeinen wird außerdem oft in wissenschaftlichen Texten, wie etwa einer Masterarbeit, genutzt. Wir zeigen Dir daher, wie das funktionieren kann. Falls Du auch bei der Quellenarbeit noch Unterstützung brauchst, leisten wir diese gerne im Rahmen unserer Plagiatsprüfung.
Abb. 1: Bedürfnispyramide Maslow
1. Stufe: Physiologische Bedürfnisse
Die erste Stufe in der Maslowschen Bedürfnispyramide stellen die physiologischen Grundbedürfnisse dar. Denn ohne sie kann der Mensch nicht überleben, weswegen sie als Basis verstanden werden. Dabei geht es etwa um die Versorgung mit:
- Wasser,
- Sauerstoff,
- Nahrung
- und die Stabilität der physiologischen Körperfunktionen (sichergestellt beispielsweise durch Schlaf, Kleidung, Witterungsschutz, ein Zuhause, …).
Anwendungsbeispiel für Deine wissenschaftliche Arbeit
Analysierst Du etwa die Arbeitsbedingungen eines Unternehmens, könntest Du hier untersuchen, ob der Betrieb einen Getränkeautomaten oder Wasserspender aufstellt. Gibt es eine Kantine oder Küche , in der die Mitarbeiter:innen ihr Essen zubereiten oder kühl lagern können? Auch die Klimatisierung der Arbeitsräume kann eine Rolle spielen. So weit ins Detail musst Du beim Abstract schreiben übrigens noch nicht gehen, jedoch solltest Du in diesem Deine grundlegende Methodik oder theoretische Grundlage bereits nennen.
2. Stufe: Sicherheitsbedürfnisse
Direkt nach den physiologischen Bedürfnissen werden in der Bedürfnispyramide Maslows die Sicherheitsbedürfnisse des Menschen berücksichtigt. Darunter fallen:
- Bedürfnisse nach Schutz, Stabilität und Ordnung,
- aber auch Bedürfnisse nach körperlicher, seelischer, finanzieller und sozialer Sicherheit.
Weiterhin ging Maslow davon aus, der Mensch zieht das Bekannte dem Unbekannten vor. Denn wir wünschen uns, alles verstehen und erklären zu können. Außerdem erhoffen wir uns, von stärkeren Personen beschützt zu werden.
Anwendungsbeispiel für Deine wissenschaftliche Arbeit
Wie kann das Unternehmen die Sicherheitsbedürfnisse seiner Beschäftigten befriedigen? Analysiere hierbei etwa, ob die Arbeitsumgebung gängigen Sicherheitsstandards entspricht (Arbeitskleidung, Warnhinweise, …), die Arbeitszeiten und -bedingungen eine gesunde Beziehung zur Arbeit begünstigen oder die finanzielle Sicherheit durch angemessene Entlohnung gewährleistet wird. Gibt es hier Nachholbedarf?
3. Stufe: Soziale Bedürfnisse
Der Mensch ist ein soziales Wesen, weswegen die sozialen Bedürfnisse in Maslows Bedürfnispyramide auf der 3. Stufe stehen. Wir wünschen uns hierbei:
- Kommunikation & Interaktion,
- Gemeinschaft & Wertschätzung,
- sozialen Austausch,
- eine soziale Rolle, in der wir verbleiben können
- und einen sicheren Platz in der Gesellschaft oder einer Gruppe.
Können diese Bedürfnisse in einer Beziehung nicht erfüllt werden, geht diese zugrunde. Wir versuchen dann, diesen Verlust mit einer neuen sozialen Beziehung zu füllen.
Anwendungsbeispiel für Deine wissenschaftliche Arbeit
Nicht umsonst trägt auch das Betriebsklima entscheidend zur Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter:innen eines Unternehmens bei. Um die sozialen Bedürfnisse der Angestellten zu befriedigen, sollte der oder die Arbeitgeber:in für eine ausgeglichene Work-Life-Balance sorgen, damit nach der Arbeit genug Zeit für Freunde, Freundinnen und Familie bleibt. Auch die Stimmung innerhalb des Teams sollte positiv sein. Um das zu fördern empfehlen sich Teamevents, Coachings und das schnelle Lösen von Konflikten. Engagiert sich der Betrieb auch in dieser Hinsicht?
4. Stufe: Individualbedürfnisse
Die letzte Stufe der Defizitbedürfnisse in Maslows Bedürfnispyramide beschreibt die Individualbedürfnisse eines Menschen. Dazu zählen, je nach Person, die Wünsche nach:
- Anerkennung,
- Wertschätzung,
- Liebe,
- und/oder Macht.
Wie ausgeprägt diese einzelnen Bedürfnisse sind, hängt dabei immer vom Individuum ab. Für manche Personen stellt das Machtstreben einen wichtigen Teil ihrer Persönlichkeit dar, während dieses im Leben anderer kaum eine Rolle spielt.
Anwendungsbeispiel für Deine wissenschaftliche Arbeit
Inwiefern trägt das Unternehmen dazu bei, dass sich die Mitarbeiter:innen geschätzt und anerkannt fühlen? Maßnahmen können hierbei finanzielle Entlohnungen, mentale Motivation durch Lob und das In-Aussicht-Stellen von Beförderungen sein. Auf diese Weise steigt die Motivation und die Freude an der Arbeit bei den Angestellten.
5. Stufe: Selbstverwirklichung
Die höchste Stufe in der Bedürfnispyramide nach Maslow ist die der Selbstverwirklichung. Dafür müssen zunächst alle anderen Bedürfnisse befriedigt worden sein. Dann strebt der Mensch danach:
- seine Persönlichkeit & Fähigkeiten auszubauen,
- kreativ zu werden & etwas zu erschaffen
- und dem Leben damit eine Bedeutung zu geben.
Anwendungsbeispiel für Deine wissenschaftliche Arbeit
Unternehmen sollten dementsprechend Wert darauf legen, dass die Mitarbeiter:innen sich entfalten und das Beste aus sich herausholen können. Regelmäßige Weiterbildungen und Coachings bieten sich hier an. Aber auch die Zuordnung zu Tätigkeiten, bei denen die Interessen und Stärken einer Person zum Vorschein kommen und gefördert werden. Die Angestellten sollen das Gefühl bekommen, etwas zu bewirken und zum Wachstum des Unternehmens beizutragen.
Kritik an der Maslowschen Bedürfnispyramide
Obgleich die Bedürfnispyramide Maslows ein vielmals zitiertes Modell darstellt, gibt es aufgrund neuerer Entwicklungen in der Forschung selbstverständlich einige Kritikpunkte. Und zwar folgende:
- Grundlage für Maslows Theorie sind Beobachtung und keine quantitative Datenauswertung.
- Obwohl es aus dem letzten Jahrhundert stammt, wurde das Modell darüber hinaus noch nicht ausreichend empirisch belegt.
- Kritisiert wird außerdem die starke Verallgemeinerung menschlicher Bedürfnisstrukturen und Handlungsmotivationen.
- Die Spitze der Pyramide gilt laut Maslow als Endpunkt menschlicher Persönlichkeitsentwicklung, die aber ohnehin nicht vollständig erreicht wird. Darüber hinaus gibt es nichts, was diese Auffassung sehr unflexibel macht.
- Die Bedürfnispyramide basiert weiterhin auf dem westlich-zentrierten Individualismus, weswegen sie nicht auf alle Kulturen anwendbar ist.
Lektorat & Korrekturlesen für
Lektorat für Fremdsprachen
Die Bedürfnispyramide nach Maslow ordnet 5 menschliche Grundbedürfnisse nach ihrer Wichtigkeit. Dabei hat Maslow sein Modell später noch einmal erweitert, wodurch insgesamt 8 Bedürfnisse Berücksichtigung fanden. Am häufigsten findet jedoch seine 5-stufige-Theorie Anwendung. So vielleicht auch in Deiner Bachelorarbeit?
Hilfe für wissenschaftliche Texte
Literatur
Fritz, Holger/Herrmann, Joachim (2008): Qualitätsmanagement. Lehrbuch für Studium und Praxis, 3. Auflage München.
Scharb, Brigitte/Schleichenberger, Sonja (2018): Theoretische Grundannahmen zur speziellen validierenden Pflege, 4. Auflage Berlin.
FAQs zur Bedürfnispyramide nach Maslow
Was besagt die Bedürfnispyramide nach Maslow?
Nach Maslows Beobachtungen, aus denen seine Bedürfnispyramide resultiert, lassen sich menschliche Bedürfnisse in 5 Gruppen unterteilen und hierarchisieren. Die ersten 4 Stufen seiner Theorie beschreiben die Defizitbedürfnisse. Dazu gehören physiologische, sicherheitsbezogene, soziale und individuelle Bedürfnisse. Die höchste Stufe stellt die Selbstverwirklichung dar, die als Wachstumsmotiv bezeichnet wird. Bevor diese erreicht werden kann, müssen erst alle darunter liegenden Stufen erfüllt sein.
Welche Meinung vertritt Maslow in Bezug auf Bedürfnisse?
Maslow beschreibt in seinem Modell der Bedürfnispyramide, dass es menschliche Bedürfnisse gibt, die wichtiger und grundlegender sind als andere. Zunächst strebt der Mensch danach, seine physiologischen Bedürfnisse (Atemluft, Wasser, Nahrung, …) zu befriedigen. Erst dann folgen Sicherheitsbedürfnisse (Schutz, körperliche Unversehrtheit, …), dann soziale Bedürfnisse (Zugehörigkeit, Liebe, Interaktion, …), darauffolgend Individualbedürfnisse (Macht, Wertschätzung, …) und zuletzt der Wunsch nach Selbstverwirklichung (dem Leben durch Religion, Philosophie oder Kunst (vgl. Fritz/ Herrmann, 2008) einen Sinn geben).
Welche Kritik an der Bedürfnispyramide nach Maslow gibt es?
Kritikpunkte an Maslows Bedürfnispyramide sind etwa, dass er diese auf Beobachtung und nicht auf quantitativer Datenauswertung entworfen hat. Bis heute wurde sie hinzukommend nicht empirisch ausreichend belegt. Des Weiteren konstruiert sie ein unflexibles und pauschales Bild menschlicher Handlungsmotivationen, so zumindest einige Kritiker:innen. Außerdem ist sie nicht auf alle Kulturen anwendbar. Ein spannendes kritisches Gespräch über die Bedürfnishierarchie gibt es auch bei der Helmut-Schmidt-Universität.
Sind alle Bedürfnisse gleich wichtig?
Nein, denn die Bedürfnisse werden in der Maslowschen Pyramide hierarchisch geordnet. Am wichtigsten ist dabei die erste Stufe, also die Befriedigung physiologischer Bedürfnisse. Erst danach folgen Schritt-für-Schritt die weiteren Bedürfniskategorien. Einleuchtend, da ein verhungernder Mensch zunächst auf Nahrungssuche geht, bevor er sich um soziale Interaktion oder Selbstverwirklichung kümmert. Weitere Bedürfnistheorien findest Du etwa bei der TU Dresden.
Was kann passieren, wenn grundlegende Bedürfnisse nicht erfüllt werden?
Werden physiologische Bedürfnisse nicht befriedigt, schlägt sich das auf die Gesundheit nieder. Im schlimmsten Fall stirbt die Person an Dehydration, Nahrungs- oder Sauerstoffmangel. Doch auch die Nicht-Erfüllung weiterer Bedürfnisstufen kann dafür sorgen, dass eine Person physisch oder psychisch zugrunde geht. Diese müssen also hinreichend befriedigt werden, um ein lebenswertes Leben zu führen. Lediglich bei der 5. Stufe, der Selbstverwirklichung geht man davon aus, dass diese nie gänzlich erfüllt werden kann, da wir uns ständig neue Ziele setzen und sonst die Handlungsmotivation verloren geht.