Bachelorarbeit verbessern
Lektorat Bachelorarbeit
Plagiate vermeiden
Plagiatsprüfung
Formale Gestaltung
Formatierung Bachelorarbeit
Home Wissensdatenbank Bachelorarbeit Das Exposé Deiner Bachelorarbeit | Aufbau, Inhalt & Beispiele

Das Exposé Deiner Bachelorarbeit | Aufbau, Inhalt & Beispiele

Veröffentlicht am . Zuletzt geändert am .
Expose einer Bachelorarbeit schreiben


Das Exposé Deiner Bachelorarbeit gibt eine Übersicht darüber, was Du in Deiner Abschlussarbeit bearbeiten möchtest. Auch ein grober Zeitplan gehört dazu. Das Ganze dient Dir als flexibler Fahrplan oder Leitfaden, den Du vor Schreibbeginn anlegst, um Dich daran zu orientieren. Außerdem zeigst Du Deinem oder Deiner Betreuer:in damit, in welche Richtung Du bei Deinem Forschungsvorhaben gehen möchtest. Wie das Ganze funktioniert, was Du dabei beachten solltest und einige hilfreiche Beispiele zeigen wir Dir in diesem Beitrag.

Was ist das Exposé einer Bachelorarbeit?

Ein Exposé (auch: Proposal) ist die schriftliche Darstellung eines Forschungsvorhabens, etwa einer Bachelorarbeit. Du machst Dir also vor Schreibbeginn klar, was Du in Deiner wissenschaftlichen Arbeit untersuchen möchtest und mit welchen Mitteln. Dementsprechend enthält dieser grobe Fahrplan oder Leitfaden, der sich während des Schreibens nochmal verändern kann, folgende Elemente: Dein Thema, die Fragestellung, Deine Zielsetzung, den aktuellen Forschungsstand, Deine Methodik, eine vorläufige Gliederung und einen ungefähren Zeitplan.

Darum schreibst Du das Exposé Deiner Bachelorarbeit

Mit Deinem Exposé versuchst Du einerseits eine:n mögliche:n Betreuer:in von Deinem Vorhaben zu überzeugen, damit dieser sich bereit erklärt, Deine Bachelorarbeit zu begleiten und am Ende zu bewerten. Steht Dein:e Prüfer:in bereits fest, kannst Du ihn oder sie mit Deinem Exposé außerdem von der Wichtigkeit Deines Themas überzeugen und zeigen, dass Du Dich mit Deinem Thema beschäftigst. Hat Dein Betreuer oder Deine Betreuerin grundlegende Bedenken, kann er oder sie diese zudem bereits an diesem Punkt äußern und ihr könnt gemeinsam umdenken, bevor Du bereits mitten im Schreibprozess steckst.

Der wohl größte Vorteil vom Exposé schreiben ist jedoch andererseits, dass Du Dir selbst einen Überblick verschaffst und Deine Planung ins Rollen bringst. Das erleichtert Dir den Einstieg und sorgt dafür, dass Du mit Struktur an Deine Arbeit herangehst.

Auch Stipendiums-Anwärter:innen müssen häufig Exposé anfertigen, um einen Antrag auf ein Stipendium stellen zu können.

Exposé Deiner Bachelorarbeit: Zweck

Abb. 1: Mit Deinem Exposé Deiner Betreuerin Dein Vorhaben näherbringen

Dein Exposé schreiben: Aufbau & Inhalt

Wichtig ist beim Exposé Deiner Bachelorarbeit einerseits der Aufbau, andererseits der Inhalt. Wie sich diese beiden Ebenen unterscheiden, wirst Du gleich verstehen.

Aufbau

Ein Exposé besteht grundsätzlich aus drei übergreifenden Teilen:

  1. Deckblatt
  2. Text/Inhalt (eigentliches Exposé)
  3. Literaturverzeichnis

Das Deckblatt Deines Exposés enthält grundsätzlich dieselben Informationen wie das Deckblatt Deiner geplanten Bachelorarbeit. Nur fügst Du noch (etwa über dem Titel) den Hinweis hinzu, dass es sich um das entsprechende Exposé handelt. Im Literaturverzeichnis gibst Du einen groben Überblick über den Forschungsstand Deines Themas. Natürlich bedeutet das nicht, dass Du alle genannten Quellen tatsächlich verwenden wirst und es können auch noch einige im Laufe Deiner Arbeit hinzukommen. Dennoch ist dieser grobe Überblick (nach den gängigen Regeln des Bibliographierens) wichtig, da Dein:e Betreuer:in Dir an dieser Stelle bereits wichtige Hinweise geben kann, welche Texte und Quellen Du ebenfalls unbedingt sichten solltest.

Inhalt

Kommen wir nun zum wichtigsten Part Deines Exposés: dem eigentlichen Inhalt. Also dem Teil, in dem Du Dein Planungsvorhaben schilderst. Folgende Elemente sollten hierbei Berücksichtigung finden:

Tabelle 1: Inhalt eines Exposés

Bestandteil
Erläuterung
Forschungsthema & Relevanz Zunächst führst Du kurz in Dein Thema ein, etwa durch ein aktuelles oder vergangenes Ereignis und erklärst dabei seine Relevanz.
Forschungsstand Was ist der aktuelle Forschungsstand zu Deinem Themenfeld? Hier kannst Du einige grundlegende Werke und Theorien nennen.
Erkenntnisinteresse & Fragestellung Aus dem Forschungsstand ergeben sich dann Lücken und ein Erkenntnisinteresse. Erkläre, warum Du Dich mit dem Thema beschäftigen und welche Fragestellung Du beantworten willst (vgl. Franck/Stary, 2009).
Methodik Mit welcher Methode & welchen theoretischen Ansätzen möchtest Du Deiner Forschungsfrage nachgehen?
Vorläufige Gliederung An dieser Stelle gibst Du einen vorläufigen Überblick über die Kapitel, die Du schreiben möchtest.
Hypothese(n) Wie auch bei Deiner Einleitung schreibst Du jetzt eine Vermutung darüber nieder, welche Antwort(en) sich auf Deine Leitfrage(n) ergeben werden. Natürlich ist dieser Teil Deines Exposés am dynamischsten, denn wüsstest Du von Beginn an ohne Zweifel, worauf Deine Arbeit hinausläuft, müsstest Du sie nicht schreiben.
Zeitplan In Form einer Tabelle stellst Du dar, wann Du welche Arbeitsschritte erledigt haben willst.
Vorarbeiten Hier kannst Du mögliche Vorarbeiten (ältere wissenschaftliche Arbeiten, Praktika, …) vorstellen.
Kostenplanung Dient Dein Exposé einem Stipendiumsantrag, wird möglicherweise auch eine Übersicht über entstehende Kosten verlangt.

Wichtige Hinweise & Tipps

Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass das Exposé Deiner Bachelorarbeit im Wesentlichen Deiner späteren Einleitung ähnelt. Da Du das Exposé jedoch zu Beginn schreibst, ist es nicht verbindlich und dient nur der groben Orientierung. Beachte dabei unbedingt folgende Hinweise:

  • Verfolge in Deinem Exposé bereits trotz der Unverbindlichkeit einen wissenschaftlichen Schreibstil!
  • Dazu gehört auch korrektes zitieren nach den gängigen Zitierregeln.
  • Der Umfang hängt stark von der geplanten Gesamtlänge Deiner Bachelorarbeit ab. Bei kleineren Arbeiten sind Exposés von 3 bis 5 Seiten üblich.
  • Als Zeitformen (Tempus) bieten sich das Präteritum, Präsens und Futur an.
  • Orientiere Dich bei der Formatierung an den Vorgaben Deiner Universität zu Deiner Bachelorarbeit!
  • In wissenschaftlichen Arbeiten gendern ist auch im Exposé wichtig. Ein Generisches Maskulinum ist hier also fehl am Platz!

Exposé Bachelorarbeit: Stil

Abb. 2: Exposé schreiben im entsprechenden Stil

Exposé-Vorlagen & Beispiele

Damit Du Dir das, was wir gerade durchgegangen sind, nochmal genauer anschauen kannst, haben wir Dir einige Exposés verschiedener Fächer, Universitäten und Hochschulen herausgesucht. Diese bieten neben Mustern und Vorlagen auch Beispiele gelungener Exemplare an:

Wer ein Exposé richtig schreiben will, tut sich damit nicht nur selbst einen Gefallen, sondern macht auch noch einen guten Eindruck bei seiner oder ihrer Prüfer:in. Heißt also: Auch wenn Dein Exposé Deiner Bachelorarbeit nur ein vorläufiger Fahrplan ist, solltest Du Dir Mühe geben! Worauf Du dabei achten musst, weißt Du ja jetzt.

Literatur

Franck, Norbert/Stary, Joachim (2009): Die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens, 15. Auflage Paderborn.

Kruse, Otto (2010): Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium, Konstanz.

FAQs zum Bachelorarbeits-Exposé

Was gehört in das Exposé einer Bachelorarbeit?

In Deinem Exposé gibst Du einen Überblick über Dein Forschungsvorhaben. Es enthält dementsprechend: Dein Thema, den Forschungsstand, Dein Erkenntnisinteresse, die Fragestellung, Deine Methodik, eine vorläufige Gliederung, Hypothesen, einen Zeitplan, mögliche Vorarbeiten und Kostenauflistungen.

Ist ein Bachelorarbeits-Exposé verbindlich?

Nein, Dein Plan kann und wird sich während des Schreibprozesses höchstwahrscheinlich noch ändern. Einzelne Kapitel können hinzukommen oder wegfallen. Die grobe Richtung (Thema & Forschungsfrage) solltest Du aber beibehalten.

Wie lang sollte es sein?

Bei durchschnittlich langen Abschlussarbeiten ist das Exposé für gewöhnlich 3 bis 5 Seiten lang. Die Länge kann bei umfangreicheren Arbeiten (Masterarbeit, Dissertation, …) natürlich deutlich größer sein. Beim Exposé von einem Buch oder einem Roman unterscheiden sich Umfang und Inhalt natürlich ebenfalls stark.

Muss ich in meinem Exposé zitieren?

Du kannst zitieren, musst aber nicht grundsätzlich. Wenn Du Dich jedoch dafür entscheidest (etwa als Aufhänger), solltest Du aber unbedingt korrekt zitieren und Dich an die gängigen Zitierregeln halten. Mehr dazu findest Du in unserer Wissensdatenbank.

Warum schreibt man ein Exposé bei einer Bachelorarbeit?

Zum einen wirst Du durch Dein Exposé dazu gezwungen, Dir einen Plan zu machen und mit Struktur an Deine Arbeit heranzugehen (vgl. Kruse, 2010). Das erleichtert Dir vieles und erspart Dir Zeit. Zum anderen kannst Du damit Dein:e Betreuer:in von Deinem Vorhaben überzeugen und zeigen, dass Du Dich bereits mit Deinem Thema beschäftigst. Außerdem könnt ihr, sollte Dein:e Prüfer:in merken, dass Du in eine ganz falsche Richtung steuerst, gemeinsam umdenken, bevor Du knietief im Schreibprozess steckst. Die Möglichkeit, nicht zu bestehen, sinkt also deutlich.

Anderen Studenten hat auch das noch gefallen
Autor: