Facharbeit verbessern
Lektorat Facharbeit
Plagiate vermeiden
Plagiatsprüfung
Formale Gestaltung
Formatierung Facharbeit
Home Wissensdatenbank Facharbeit Tipps für die Präsentation der Facharbeit

Tipps für die Präsentation der Facharbeit

Veröffentlicht am . Zuletzt geändert am .
Präsentation der Facharbeit


Die Präsentation einer Facharbeit: Auf der Zielgeraden zum Abitur steht als fünfte Prüfungskomponente (PK) die Facharbeit an. Nachdem der Schüler diese in wochenlanger Kleinarbeit verfasst hat, muss er sie entsprechend vor den Lehrern präsentieren. Dieser Artikel zeigt, wie die Präsentation der Facharbeit zum Kinderspiel wird und wie man die eigenen Stärken gekonnt einsetzen und Fehler vermeiden kann. Nach dem Schreiben einer Facharbeit kommt die Präsentation. Wir geben Dir jetzt alle wichtigen Tipps für eine erfolgreiche Präsentation!

Stärken nutzen

Die Facharbeit als fünfte Prüfungskomponente kann man in vielen Bundesländern als besondere Lernleistung oder als Präsentationsprüfung einbringen. Je nachdem, wo die eigenen individuellen Stärken liegen – im schriftlichen oder im mündlichen Bereich – kann der Schüler die Art der Facharbeit wählen.

Entscheidet man sich für die mündliche Präsentationsprüfung, so verfasst der Abiturient als 5. PK eine schriftliche Ausarbeitung des von ihm gewählten Themas. Daneben absolviert er noch einen Präsentationsteil. Dieser gestaltet sich beispielsweise als mediengestützter Vortrag, dem ein Prüfungsgespräch folgt.

Bei der Präsentation sind viele Hilfsmittel und Medien zugelassen. So kann der Schüler entscheiden, welche Präsentationsform ihm liegt und damit seine eigenen Stärken nutzen. Beispielsweise kann man die fünfte Prüfungskomponente als softwaregestützte Präsentation (hier kann man sich sogar professionell eine PowerPoint-Präsentation erstellen lassen), als Videoproduktion, in Form von musikalischen Darbietungen oder sogar als Experiment einbringen. Die Prüfungskommission lässt auch Kombinationen der einzelnen Elemente zu.

Welche Visualisierungstechniken sich im Einzelnen eignen, hängt stark vom gewählten Thema der Facharbeit und der Planung der Facharbeit ab (Siehe hierzu auch die Website für Gymnasien des Bundeslandes Rheinland-Pfalz). Neben Ratschlägen zur Vortragsweise werden hier die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Präsentationsmedien übersichtlich aufgeführt.

Darauf achtet der Lehrer bei der Präsentation der Facharbeit

Der Schüler punktet bei seiner Präsentation nicht nur mit der Fachkompetenz, die er durch die wochenlagen Auseinandersetzung mit seinem Thema erlangt hat. Selbstverständlich fließt diese zu einem Großteil in die Bewertung des Lehrers ein. Aber auch auf weitere Einzelheiten achten die Lehrer verstärkt, auch wenn man dies vielleicht im ersten Moment nicht vermutet.

So zählen auch fachübergreifende Kompetenzen und Methodenkompetenz zur Note der Facharbeit inklusive Präsentation. Nach Wagner gehören zur letzteren „Lernstrategien, Arbeitstechniken und Problemlösestrategien“ (Wagner: 2011, S.33). Für den Lehrer ist daneben wichtig, ob sich der Abiturient in seiner Präsentation sprachlich angemessen ausdrücken kann, er beobachtet also ganz genau wie der Schüler sich ausdrücken kann.

Außerdem achtet der Prüfer bei der Präsentation im Rahmen der 5. PK darauf, ob der Schüler sich darauf versteht, seinen Vortrag strukturiert darzustellen. Dazu gehört auch, wie dieser seine Zeit einteilt und ob er den zeitlichen Rahmen auch einhalten kann. Daneben fließen aber auch die Überzeugungskraft und die Originalität in die Bewertung ein.

Einen Sonderfall stellt es dar, wenn die fünfte Prüfungskomponente in einer Fremdsprache abgelegt wird. Denn dann bewertet der Prüfer auch, ob die Sprache dem Anforderungsniveau, das festgelegt wurde, entspricht.

Egal welche Sprache man bei der Präsentation spricht, es gibt einiges, das, wie Fehler in der Facharbeit, vermieden werden muss. Wer beispielsweise seinen Vortrag nur vom Blatt abliest und sich gar nicht von seinen Notizen lösen kann oder viel zu schnell oder undeutlich spricht, macht keinen guten Eindruck. Aber auch der Einsatz von Software birgt Gefahren. Wenn man zu viele und unpassende Effekte verwendet, wirkt sich dies ebenfalls nachteilig auf die Note aus (Vgl. Karmasin/Ribing 2017: S. 150).

Aufbau der Präsentation

Wie auch viele schriftliche Abhandlungen gliedert sich eine Präsentation wie bei der Facharbeit in Einleitung der Facharbeit, Hauptteil der Facharbeit und Fazit der Facharbeit. Insgesamt veranschlagt man für den Vortrag etwa 15 bis 20 Minuten, wobei der Hauptteil den größten Zeitanteil einnimmt.

In der Einleitung stellt der Schüler sein Thema vor, gefolgt von der Darlegung der Gliederung der Facharbeit. Er formuliert die Fragestellung und das Ziel seiner Arbeit. Daneben erklärt er den Betreuern, auf welche methodische Herangehensweise er sich festgelegt hat.

Der Einleitung in der Präsentation der Facharbeit folgt der Hauptteil. Hier erklärt der Abiturient im Rahmen seiner Facharbeit, zu welchen wesentlichen Erkenntnissen er währende der Ausarbeitung seines Themas gelangt ist. Dazu bezieht er ausgewählte Beispiele ein, die er visuell darstellen kann.

Der Schüler hat aber auch die Möglichkeit, auf die Ergebnisse für eine empirische Untersuchung einzugehen. Hier kann er beispielsweise die Ergebnisse von Interviews oder Umfragen vorstellen. Stets sollte der Prüfling bei der Präsentation darauf achten, dass seine Ausführungen themenbezogen, fachlich stichhaltig und logisch strukturiert sind.

Im Schlussteil fasst der Vortragende seine gewonnenen Erkenntnisse bezüglich der eingangs dargestellten Fragestellung zusammen. Dann erklärt er, zu welchen Schlussfolgerungen er gekommen ist. Sich für das Zuhören zu bedanken, gehört zur guten Erziehung und bildet den Schluss der Präsentation.

Achtung, Stolperfallen bei der Präsentation der Facharbeit!

Bei einer Präsentation ist es wichtig, sich mit seinem Thema auszukennen. Das hilft dabei, wenn der Prüfer vertiefende Fragen stellt. Von einem reinen Auswendiglernen des Vortrages muss man abraten, denn das wirkt schnell steif und wenig lebendig.

Bei einer Präsentation im Rahmen der Facharbeit sollte man aber auch nichts dem Zufall überlassen. So ist es ratsam, die Präsentation auf verschiedenen Speichermedien mitzubringen, falls die Technik an einer Stelle versagt. Auch sollte man zu Hause seine Präsentation üben und eventuell einem Familienmitglied vortragen. Dabei sollte man auch ein Augenmerk auf die benötigte Zeit legen.

Am Tag der Präsentation sollte der Schüler vorsichtshalber ein paar Minuten früher aufstehen. Ordentliche Kleidung und ein gepflegtes Auftreten sind ein Muss im Rahmen der 5. PK. Auch wenn man gehetzt im Prüfungsraum erscheint, macht das keinen guten Eindruck. Daher sollte der Prüfling besser einige Minuten früher anwesend sein – auf gar keinen Fall aber zu spät!

Ein noch so tolles Thema ist für die Tonne, wenn der Vortragende gelangweilt wirkt und sich nicht darauf versteht, die Zuhörer zu fesseln. Mit den Händen in den Hosentaschen, den Blick auf den Boden gerichtet, wird der Schüler die Aufmerksamkeit der Prüfer jedenfalls nicht erreichen. Also gilt: Blickkontakt halten, Körpersprache optimieren und positive Ausstrahlung signalisieren.

Aus einer Checkliste des Sächsischen Bildungsserver-Serviceportals geht hervor, dass nahezu die Hälfte der Bewertungspunkte bei der Facharbeitspräsentation auf Sprache und Ausdruck fallen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit von Auftreten, Blickkontakt und Erscheinungsbild.

Die Präsentation der Facharbeit stellt eine der letzten Hürden auf dem Weg zum Abitur dar, wenn die Facharbeit abgabefertig ist. Hier kann bereits geübt werden, was in der späteren Berufswelt bei vielen zum Arbeitsalltag gehört. Der freie Vortrag kann erlernt und vertieft werden, einige Tipps helfen dabei. So verliert man die Scheu und eine interessante Präsentation gelingt ganz leicht.

Literatur

Karmasin, Matthias/Ribing, Rainer (2017): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, 9. Aufl., Wien

Wagner, Thomas (2011): Begabungsförderung in der Schule, Berlin.

Anderen Studenten hat auch das noch gefallen
Autor: