Facharbeit verbessern
Lektorat Facharbeit
Plagiate vermeiden
Plagiatsprüfung
Formale Gestaltung
Formatierung Facharbeit
Home Wissensdatenbank Facharbeit Planung und Vorbereitung der Facharbeit

Planung und Vorbereitung der Facharbeit

Veröffentlicht am . Zuletzt geändert am .
Planung der Facharbeit


Mit dem Abitur naht auch die Facharbeit. Für viele Abiturienten ist die Facharbeit der erste Kontakt mit dem wissenschaftlichen Arbeiten. Sie ist deshalb eine wichtige Vorbereitung auf das Studium, in dem wissenschaftliches Arbeiten von den Studenten gefordert wird. Dieser Artikel soll helfen, die Vorbereitung und Planung der Facharbeit ein wenig zu gliedern und so helfen, den ganzen Arbeitsprozess zu strukturieren und zu gestalten. Nach der Planung kommt das eigentliche Schreiben einer Facharbeit.

Thema überlegen

Bei der Planung muss zuallererst ein Facharbeit Thema festgelegt werden. Hier ist es ratsam, ein Fach zu wählen, in dem man nicht nur gut ist sondern an dem man auch Freude hat. Schließlich wird man sich mit der Facharbeit über mehrere Wochen hinweg beschäftigen. Bei einem interessanten Thema fällt die Arbeit wesentlich leichter. Ein Brainstorming kann helfen, um zuerst einmal ein Oberthema zu finden.

Im Anschluss daran sollte dann das Oberthema auf eine konkrete Fragestellung heruntergebrochen werden. Also beispielsweise „Arbeitslosigkeit in Deutschland“ auf eine bestimmte Region und einen bestimmten Zeitraum. Normalerweise wird das Thema auch mit dem Fachlehrer bzw. dem Betreuer besprochen – er kann gut beurteilen, ob es zu umfangreich ist oder ganz im Gegenteil nicht genug für eine Facharbeit hergibt.

Informationen über die Anforderungen sammeln

Die Facharbeit dient nicht nur dazu, dem Abiturienten das wissenschaftliche Arbeiten näher zu bringen. Es gilt auch, eigenverantwortlich bestimmte Vorgaben umzusetzen: Welche Bestandteile muss die besondere Lernleistung auf jeden Fall beinhalten? Wie lang darf die Arbeit maximal sein? Und wann ist der Abgabetermin?

Bei der Planung der Facharbeit kann der Fachlehrer diese Informationen zuverlässig weitergeben. Bei ihm muss auch das Facharbeitsthema angemeldet werden, wenn der Abiturienten sich für eines entschieden hat. Außerdem sollten gleich feste Beratungstermine mit dem Fachlehrer vereinbart werden. Während des Schreibprozesses kann er helfen, nicht den roten Faden zu verlieren oder eine Schreibblockade zu überwinden.

Erste Recherche für die Facharbeit durchführen

Steht das Thema und sind die formalen und fachlichen Anforderungen geklärt, so ist es sinnvoll im Rahmen der Planung der Facharbeit, eine erste Literatursuche der Facharbeit durchzuführen, um sicherzustellen, dass es auch genug Materialien in Form von Artikeln, Büchern oder Fachartikeln gibt, um die gewählte Fragestellung zu beantworten. Es ist wichtig, dass die vorhandenen Quellen auch zuverlässig und valide sind.

Wer schon einen ersten Überblick über das Thema der Facharbeit hat, tut sich außerdem leichter damit, beim pädagogischen Koordinator die Darstellung des Bearbeitungsweges abzugeben. Denn ein erster Überblick über die vorhandenen Quellen kann schon ein paar Ideen für das eigentliche Verfassen der Arbeit geben.

Literaturverzeichnis erstellen

Dieser Punkt ist bei der Planung der Facharbeit sehr wichtig, denn in einer Facharbeit müssen alle fremden Quellen als solche gekennzeichnet werden, damit man sie vom eigenen Text unterscheiden kann. Und zwar zweimal: Einmal im Text als direktes oder indirektes Zitat und einmal im Literaturverzeichnis (Beck, 2016:16).

Formfehler beim Literaturverzeichnis oder bei der Zitierweise (Harvard APA, deutsche Zitierweise) sorgen sogar dafür, dass die Arbeit als Plagiat gewertet werden kann (Beck, 2016:17). Hier ist also höchste Vorsicht geboten, um die korrekten Zitierregeln zu befolgen (vgl. die Checkliste der Fachhochschule Potsdam). Um den Überblick über die verwendenden Quellen nicht zu verlieren, gibt es glücklicherweise Programme zur Literaturverwaltung, in denen man eine eigene Bibliothek anlegen kann, beispielsweise Mendeley. Sie helfen bei der Planung der Facharbeit enorm weiter.

Exposé erstellen

Ein Exposé zu erstellen, kann eine große Hilfe bei der Planung der Facharbeit sein, das Thema der Facharbeit weiter eingrenzen, und einen roten Faden erstellen. Des Weiteren kann es bei der Zeitplanung eine große Unterstützung sein, weil es die fünfte Prüfungskomponente bereits in einzelne Arbeitsphasen aufteilt, wie die Einleitung der Facharbeit, den Hauptteil der Facharbeit, das Fazit der Facharbeit und so weiter.

Das Exposé Schreiben gleicht kurz gesagt einer Inhaltsangabe, die bereits vor dem Verfassen der eigentlichen Arbeit geschrieben wird. Es umfasst das Thema und den Titel der Arbeit, die Fragestellung, die beantwortet werden soll, die Methode, mit der die Frage bearbeitet wird, das dazu verwendete Material sowie erste Ideen für einen Zeitplan oder eine Gliederung der Facharbeit (vgl. Hinweise der Otto-Kühne-Schule). Auf diese Art und Weise erleichtert es die Planung der Facharbeit sehr.

Zeitplan erstellen

Die Facharbeit ist ein herausforderndes Projekt für viele Abiturienten, das neben den normalen Aufgaben des Schulalltags sehr viel Zeit erfordert. Deswegen ist es wichtig, von Anfang an einen Zeitplan zu erstellen und sich auch an diesen zu halten. Auch wenn es am Anfang schwerfällt: man sollte konkrete Angaben für seine Arbeitsschritte machen was die Länge und Dauer betrifft. Generell sollten 20 % der Zeit für die Recherche und Strukturierung eingeplant werden sowie je 30 % für das Schreiben und das Korrekturlesen der Facharbeit. Die restliche Zeit dient als Puffer. (Karmasin/Ribing 2017:34).

Abiturienten sollten also schon von Vornherein zusätzliche Pufferzeiten einplanen, denn jeder kann auch einmal krank werden oder einfach eine Schreibblockade haben und an einem Tag nicht so viel schaffen, wie gedacht. Zudem ist es besonders wichtig, nach dem Schreiben die Facharbeit noch einmal von jemandem auf Fehler der Facharbeit im Text und der Formatierung gegen checken zu lassen. Eine halbe Woche sollte dafür eingeplant werden.

Auszeiten während der Facharbeit planen

Zu guter Letzt noch ein Tipp: Egal wie stressig die Facharbeit sein mag, Abiturienten müssen sich ihre Kräfte dafür einteilen, denn das Abitur ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Natürlich ist es wichtig, sich auf die Prüfung zu konzentrieren, Pausen sind allerdings genauso wichtig, um Schreibblockaden oder Frustration zu vermeiden.

Wer täglich zum Sport geht, sollte das auch weiterhin machen, sonst wird es ihm zu sehr fehlen. Auch Freunde muss man nicht völlig vernachlässigen. Hin und wieder ist ein Tag Pause genau das Richtige, um die Batterien wieder aufzuladen.

Diese Punkte dienen als erste Orientierung für die Vorbereitung und Planung der Facharbeit. Allerdings muss jeder selbst herausfinden, wie er am besten konzentriert und strukturiert an einem Thema arbeiten kann. Diese Übersicht kann Schülern jedoch einen guten Überblick bieten, welche Punkte wichtig sind und worauf man achten sollte. So ist die Angst davor, die Facharbeit abgabefertig zu machen, nicht so groß und die Chance of eine gute Note der Facharbeit hoch.

Literatur

Beck, Barbara, Lübeck, Anja (2016): Wissenschaftliches Arbeiten am Beispiel der Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe, Münster.

Karmasin, Matthias/Ribing, Rainer (2017): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, 9. Auflage Wien.

Weiterführende Literatur:

Hartleb, Florian/Raps, Christian (2011): Leitfaden zur Erstellung einer Facharbeit / Seminararbeit, Paderborn.

Mohr, Deborah (2016): Die Facharbeit: von der Planung zur Präsentation, München.
Uhlenbrock, Karl-Heinz (2012): Fit fürs Abi: Referat und Facharbeit, Paderborn.

Anderen Studenten hat auch das noch gefallen
Autor: