Bachelorarbeit verbessern
Bachelorarbeit korrekturlesen
Plagiate vermeiden
Plagiatsprüfung
Formale Gestaltung
Layout Bachelorarbeit
Home Wissensdatenbank Zitieren APA Stil Wie zitiert man Zeitschriftenartikel im APA-Stil?

Wie zitiert man Zeitschriftenartikel im APA-Stil?

Veröffentlicht am . Zuletzt geändert am .
Zeitschriftenartikel im APA-Stil


Ein gut recherchierter Zeitschriftenartikel kann eine zuverlässige Quelle sein, wenn es schließlich um das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit geht. Texte von Fachexperten, Analysen oder auch einfach der Stand der Forschung lassen sich in solchen Artikeln finden. Doch wie zitiert man Zeitschriftenartikel im APA-Stil richtig? Was ist zudem anschließend bei der Erstellung des Literaturverzeichnisses zu beachten? Und wie gehst du schließlich mit Onlinezeitschriften um? All diese Fragen beantwortet dir dieser Ratgeber.

Der APA-Stil: Merkmale

In der Wissenschaft finden vorrangig drei große Zitationsstile Anwendung: Die deutsche Zitierweise, die Harvard-Zitierweise und der APA-Stil. Letzterer wurde beispielsweise von der American Psychological Association ins Leben gerufen. Besonders in den naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fächern ist er überdies häufig der gewünschte Standard. Der APA-Stil zeichnet sich dabei außerdem durch seine Kürze aus. Der Kurzverweis zur Quelle wird nach APA im Text eingebaut und besteht dann lediglich aus Autorenname und dem Veröffentlichungsjahr des zitierten Werkes; getrennt durch ein Komma.Quellen werden dann im Literaturverzeichnis nach APA aufgelistet.

Direkte und indirekte Zitate in der Bachelorarbeit und Masterarbeit

Wenn du aus einem Zeitschriftenartikel im APA-Stil zitierst, hast du jedoch wie immer die Wahl: Gibst du den Text entsprechend wortwörtlich wieder (direktes Zitat) oder formulierst du die enthaltenen Gedanken in eigenen Worten (indirektes Zitat)? Der Kurzverweis ist zudem in beiden Fällen verpflichtend. Beim direkten Zitat setzt du den zitierten Text anschließend in Anführungszeichen und fügst außerdem am Ende in Klammern den Verweis ein (vgl. Heesen 2014:60). Im Idealfall ergänzt du darüber hinaus noch die entsprechende Seitenzahl. Beim indirekten Zitat folgt der Verweis dementsprechend an der Stelle, an der der fremde Gedanke endet. Du verfährst hier überdies also genauso, wie du es beim richtig Zitieren für Sammelbände nach APAMonographien nach APA oder Internetquellen nach APA tun würdest.

Beispiel:

Abb. 1
Abb. 1: Beispiel für ein direktes Zitat im APA-Stil, Quelle: SCM des Nomos-Verlages

Zeitschriftenartikel im APA-Stil: Das Literaturverzeichnis

Die Besonderheiten beim Zitieren von Zeitschriftenartikeln im APA-Stil finden sich hingegen im dazugehörigen Literaturverzeichnis der Bachelorarbeit oder Masterarbeit. Hier reicht es nicht nur Autor, Jahr, Name des Artikels und die genaue Fundstelle des Artikels aufzulisten.

Beispiel:

Abb. 2
Abb. 2: Aufbau eines Verzeichniseintrags im APA-Stil, Quelle: Hinweise der Autonomen Hochschule

Welche Angaben kursiv oder in normaler Schrift angegeben werden, ist nicht immer gleich geregelt. Für solche Feinheiten wirfst du am besten einen Blick in die Vorgaben deiner Universität oder fragst im Zweifelsfall deinen Betreuer, welche Variante er bevorzugt. Alternativ kann dir auch ein Lektorat der Masterarbeit oder Bachelorarbeit helfen, da du hierbei auch auf Fehler bei der Zitation hingewiesen wirst.

Onlinepublikationen: Der Sonderfall

Bei manchen Medien musst du die Quellenangaben noch etwas ausführlicher gestalten, um der wissenschaftlichen Sorgfaltspflicht gerecht zu werden.

Für Zitate aus Onlinezeitschriften gelten besondere Regeln. Wenn du auf eine Onlinezeitung zurückgreift, gehört neben dem Titel der Zeitung auch der entsprechende Link mit in das Verzeichnis.

Speziell für Fachzeitschriften und -bücher wurde außerdem der DOI (Digital Object Identifier) eingeführt. Er ist anders als ein Link, der sich schnell ändern oder ganz verschwinden kann, als dauerhafter Indikator und Wegweiser für Onlineartikel angelegt und ist dementsprechend im Normalfall an der gleichen Stelle wie auch die ISBN zu finden. In der Praxis sind die DOI jedoch vor allem im deutschsprachigen Raum noch nicht allzu sehr verbreitet – frage auch hier deinen Dozenten, ob er auf diese Angabe besteht. Wenn du keinen DOI zu deiner Quelle finden kannst, reicht jedoch auch der klassische Link mit dem Abrufdatum vollkommen aus. Weitere Infos zum DOI und seiner Funktionsweise findest du zudem auf der offiziellen Website. Denke außerdem daran, dass es immer besser ist, eine Quelle, die es Offline und als Print gibt, auch in dieser Form zu zitieren, als die Onlineversion zu nehmen.

Das Zitieren aus Zeitschriftenartikeln im APA-Stil kann seine Tücken haben. Wenn du dich jedoch an die Grundregeln hältst und auf die Vollständigkeit deiner Angaben achtest, bist du auf der sicheren Seite.

Literatur 

Heesen, Bernd (2014): Wissenschaftliches Arbeiten: Methodenwissen für das Bachelor-, Master- und Promotionsstudium, Heidelberg.

Weiterführende Literatur:

Theisen, Manuel René (2017): Wissenschaftliches Arbeiten: Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit, München.

Anderen Studenten hat auch das noch gefallen
Autor: