Home Wissensdatenbank

Wissensdatenbank

Studenten & Doktoranden finden hier alles Wissenswerte, Ratgeber, Tipps & Beispiele zum wissenschaftlichen Schreiben, korrektes Zitieren, Formales, Datenanalyse & Bewerbung.
Harvard-Stil im Text
Wie funktioniert Zitieren im Harvard-Stil im Text?

Sitzt Du gerade an Deiner Masterarbeit und kämpfst Dich durch die Formalien wie das Zitieren im Harvard-Stil direkt im Text? Du fragst Dich, warum und wofür? Vielleicht hast Du in Deiner Sekundärliteratur auch schon verschiedene Angabenvarianten entdeckt und willst nun wissen, welche die Richtige ist. Der folgende Überblick gibt Antworten auf diese spezifischen Fragen und schafft Klarheit.

zum Artikel
Chicago-Stil
Korrekt zitieren im Chicago-Stil – Beispiele & Anleitung

Zitate müssen in einer wissenschaftlichen Arbeit immer zu erkennen sein. Leser sollten auf einen Blick erkennen, welche Textabschnitte von dir und welche von jemand anderem sind. Vor allem in der Geisteswissenschaft hat sich dafür der Chicago-Stil als Zitierweise etabliert. Was ihn genau auszeichnet und wie du ihn für deine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation nutzen kannst, erfährst du hier.

zum Artikel
MLA-Stil
Wie zitiert man im MLA-Stil?

Spätestens in der Bachelorarbeit oder Masterarbeit muss man gelernt haben, korrekt zu zitieren. Doch wenn man gerade verstanden hat, wann man direkt und wann mann indirekt zitieren muss, stellt sich die Frage, welchen Zitierstil man eigentlich verwenden soll. Im Artikel erklären wir, wie der MLA-Stil funktioniert, der in den Sozial-, Sprach-, und Kulturwissenschaften besonders häufig gebraucht wird.

zum Artikel
Folgen bei Plagiatsvorwurf
Folgen eines Plagiatsvorwurfs

Viele Studenten haben Angst vor einem Plagiatsvorwurf, etwa weil eine Plagiatsprüfung kritische Stellen in der Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation benannt hat. Wir erklären, welche Konsequenzen man nun erwarten muss und vor allem, wie man Plagiate in Zukunft verhindern kann.

zum Artikel