Home Wissensdatenbank

Wissensdatenbank

Studenten & Doktoranden finden hier alles Wissenswerte, Ratgeber, Tipps & Beispiele zum wissenschaftlichen Schreiben, korrektes Zitieren, Formales, Datenanalyse & Bewerbung.
Zeitschriftenartikel im MLA-Stil
Wie kann man Zeitschriftenartikel im MLA-Stil zitieren?

Je nach Publikationsform hat die Modern Language Association of America (MLA) unterschiedliche Richtlinien entwickelt, wie man diese in wissenschaftlichen Arbeiten richtig zitiert. Für Veröffentlichungen in Journals gelten daher eigene Vorgaben. In diesem Text lernst Du, worauf Du beim Zitieren eines Zeitschriftenartikels im MLA-Stil achten musst.

zum Artikel
Sammelbände im APA-Stil
Wie kann man Sammelbände im APA-Stil zitieren?

Im Gegensatz zu Monographien findet man in Sammelbänden verschiedene, in sich abgeschlossene Texte unterschiedlicher Autoren. Deshalb läuft das Zitieren aus diesen Werken auch etwas anders. Wie du aus diesen Werken richtig zitierst, ein ausreichendes Literaturverzeichnis anlegst und die Regeln des APA-Stils korrekt anwendest, erfährst du hier.

zum Artikel
Zeitschriftenartikel im Vancouver-Stil
Wie belegt man Zeitschriftenartikel im Vancouver-Stil?

Du schreibst deine Abschlussarbeit in einem naturwissenschaftlichen Bereich? Dann kann es gut sein, dass du Zitate im Vancouver-Stil kennzeichnen musst. Vor allem in der Medizin ist dieser Zitierstil neben dem Harvard-System weit verbreitet. Was du beim Zitieren eines Zeitschriftenartikels beachten musst und welche Angaben dazu ins Literaturverzeichnis gehören, erfährst du hier.

zum Artikel
Monografien im Chicago-Stil
Monografien im Chicago-Stil – was muss man bei der Zitation beachten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer Abschlussarbeit zu zitieren. Die gängigste Zitierweise an deutschen Universitäten ist die deutsche Zitierweise und der Chicago-Stil. Im Folgenden möchten wir dir die Einsatzmöglichkeiten sowie die korrekte Umsetzung von Monografien im Chicago-Stil näher erläutern. Dabei werden wir einige Beispiele für Aufbau und Handhabung zur Veranschaulichung nutzen.

zum Artikel
Internetquellen im Vancouver-Stil
Wie zitiert man Internetquellen im Vancouver-Stil?

Das Internet ist aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Das gilt auch für den wissenschaftlichen Bereich. Zahlreiche Publikationen und Informationen stehen im World Wide Web zur Verfügung. Doch wie zitiert man elektronische Dokumente in wissenschaftlichen Arbeiten? Um diese Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen, gibt es mit dem Vancouver-Stil klare Regeln für den Gebrauch von Internet-Dokumenten.

zum Artikel
Sammelbände im Chicago-Stil
Sammelbände im Chicago-Stil – wie belegt man sie richtig?

Deine Bachelorarbeit oder Masterarbeit verlangt nach der Chicago-Zitierweise. Du hast bereits eine Ahnung, wie das auszusehen hat. Allerdings hast du bei der Literaturrecherche nicht nur eigenständige Buchpublikationen, sondern auch Artikel aus Sammelbänden gefunden. Wenn du unsicher bist, wie du Sammelbände nun im Chicago-Stil richtig zitierst, geht es hier zur Trickkiste.

zum Artikel
Monografien im APA-Stil
Wie zitiert man Monografien im APA-Stil?

Richtiges Zitieren will gelernt sein. Und dabei kommt es nicht nur darauf an, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind. Je nach Zitationsstil sind bestimmte formale Richtlinien einzuhalten. Wie du Monografien im APA-Stil richtig zitierst und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind, erfährst du hier.

zum Artikel