Home Wissensdatenbank

Wissensdatenbank

Studenten & Doktoranden finden hier alles Wissenswerte, Ratgeber, Tipps & Beispiele zum wissenschaftlichen Schreiben, korrektes Zitieren, Formales, Datenanalyse & Bewerbung.
Wissenschaftlicher Schreibstil für Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertation.
Wissenschaftlicher Schreibstil

Im Studium lernt man im besten Fall nicht nur die Fachsprache der eigenen Disziplin, sondern auch einen allgemeinen wissenschaftlichen Sprachstil. Spätestens bei der Bachelorarbeit oder Masterarbeit ist es nämlich wichtig, dass man einen solchen spezifischen Stil nicht nur selbst versteht, sondern ihn auch anwendet. Wir nennen die wichtigsten Kriterien und zeigen, wie man wissenschaftlich schreibt.

zum Artikel
Sammelbände in der deutschen Zitierweise zitieren
Wie zitiert man Sammelbände in der deutschen Zitierweise?

Beim wissenschaftlichen Arbeiten spielt das Zitat eine große Rolle. Für das Zitieren gibt es verschiedene Methoden. Beim deutschen Zitat erfolgt der Quellverweis mit einer Fußnote. Doch das ist nicht die einzige Regel, die man beachten muss. Stattdessen gibt es für unterschiedliche Arten von Quellen verschiedene Regeln. Hier findest du einen Überblick darüber, wie das Zitieren von Sammelbänden in der deutschen Zitierweise funktioniert.

zum Artikel
Internetquellen im APA-Stil
Wie zitiert man Internetquellen im APA-Stil?

Ob klassisches Nachschlagwerk, international anerkannte Fachpublikation oder ein interessanter Artikel aus einem Online-Portal: Wenn es ums wissenschaftliche Arbeiten geht, kannst du auf eine Vielzahl von Quellen zurückgreifen. Das korrekte Zitieren ist jedoch immer elementar. Wie zitiert man zum Beispiel korrekt aus Internetquellen im APA-Stil? Das zeigt dieser Ratgeber.

zum Artikel
Monografien im Harvard-Stil
Wie zitiert man Monografien im Harvard-Stil?

Von der Harvard-Uni kommen nicht nur Top-Absolventen, sondern auch die Harvard-Zitierweise. Ob du automatisch auch zur Elite gehörst, wenn du deine Zitate im Harvard-Stil erstellt? Das ist eher ungewiss. Sicher ist aber, dass dieses System eines der anerkanntesten und am meisten verwendeten ist. Erfahre hier alles zum Zitieren von Monografien im Harvard-Stil.

zum Artikel
Internetquellen nach MLA-Style zitieren
Wie funktioniert das Zitieren von Internetquellen im MLA-Stil?

Veröffentlichungen im Internet gelten nicht immer als vertrauenswürdig, doch inzwischen gibt es auch viele seriöse Texte und Zeitschriften, die online erscheinen. Wer sie als Quellen in seiner Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation verwenden will, sollte sich beim richtigen Zitieren solcher Internetquellen im MLA-Stil an die Vorgaben halten, die wir in diesem Artikel erklären.

zum Artikel
Monografien im Vancouver-Style zitieren
Wie zitiert man Monografien im Vancouver-Stil?

Wenn man eine wissenschaftliche Arbeit schreibt, hat man eigentlich schon genug mit dem fachlichen Inhalt zu tun. Zusätzlich musst du jedoch auch einige Formalitäten beachten. Dazu gehört die Art und Weise, wie du Zitate kennzeichnest. Hier findest du Wissenswertes über die Nutzung von Monografien und deren korrekte Auflistung im Literaturverzeichnis nach dem Vancouver-Stil.

zum Artikel
Sammelbände nach MLA-Style zitieren
Wie belegt man Sammelbände im MLA-Stil?

Wer eine wissenschaftliche Arbeit schreibt und dabei im MLA-Stil zitiert, für den gibt es je nach Publikationsform unterschiedliche Regelungen. Gerade bei Zitaten aus Sammelbänden sieht diese Zitiertechnik eine bestimmte Vorgehensweise vor. Worauf man daher achten muss, wenn man Sammelbände im MLA-Stil verwendet, darüber gibt dieser Text Aufschluss.

zum Artikel
Sammelbände nach Vancouver-Style zitieren
Wie zitiert man Sammelbände im Vancouver-Stil?

Eine Veröffentlichungsform, auf die du bei der Recherche für deine wissenschaftliche Abschlussarbeit ziemlich sicher stoßen wirst, ist der Sammelband. In ihm finden sich verschiedene Aufsätze zu einem speziellen Thema. Beim Zitieren musst du – im Gegensatz zu einem eigenständigen Buch – zusätzliche Angaben machen. Hier erfährst du, was du dabei beachten musst.

zum Artikel
Zeitschriftenartikel im APA-Stil
Wie zitiert man Zeitschriftenartikel im APA-Stil?

Nicht nur Fachbücher und Websites sind beliebte Quellen beim wissenschaftlichen Arbeiten. Auch Artikel aus Fachzeitschriften und Zeitungen können dir bei deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit weiterhelfen und interessante Gedanken beisteuern. Wie du aus diesen Medien richtig im APA-Stil zitierst, erfährst du hier.

zum Artikel