Home Wissensdatenbank

Wissensdatenbank

Studenten & Doktoranden finden hier alles Wissenswerte, Ratgeber, Tipps & Beispiele zum wissenschaftlichen Schreiben, korrektes Zitieren, Formales, Datenanalyse & Bewerbung.
Schritt-für-Schritt den perfekten Abstract schreiben
Den perfekten Abstract schreiben in 4 Schritten

Ein Abstract ist eine Kurzzusammenfassung Deiner wissenschaftlichen Arbeit, in der Du Deine Problemstellung, Vorgehensweise und Arbeitsergebnisse vorstellst. Doch wie lang sollte dieser knappe Abriss werden? Wo ist der Unterschied zur Einleitung? Und welche wichtigen Fragen musst Du dabei beantworten? Wir verraten es Dir mit unserer hilfreichen Schritt-für-Schritt-Anleitung.

zum Artikel
Die Kommaregeln einfach erklärt
Die 6 wichtigsten Regeln zur Kommasetzung einfach erklärt

Es ist ein leidiges Thema und wahrscheinlich hast Du die Hälfte davon aus Deiner Schulzeit schon wieder vergessen, aber trotzdem oder genau aus diesem Grund möchten wir Dir die 6 wichtigsten Kommaregeln nochmal vorstellen. Denn was nützt schon eine gute Hausarbeit, die Deine:n Dozent:in aber aufgrund einer allzu kreativen Zeichensetzung in den Wahnsinn treibt?

zum Artikel
Was ist Gendern?
Was bedeutet Gendern?

Beim Gendern geht es darum, sprachlich alle einzuschließen. Im besten Fall inkludierst Du dabei Männer, Frauen und nicht-binäre Personen also gleichermaßen. Doch wozu ist das gut und wie funktioniert das Ganze? Zeigen wir Dir, keine Sorge!

zum Artikel