Bachelorarbeit verbessern
Lektorat Bachelorarbeit
Plagiate vermeiden
Plagiatsprüfung
Formale Gestaltung
Formatierung Bachelorarbeit
Home Wissensdatenbank Zitieren APA Stil Wie kann man Sammelbände im APA-Stil zitieren?

Wie kann man Sammelbände im APA-Stil zitieren?

Veröffentlicht am . Zuletzt geändert am .
Sammelbände im APA-Stil


Gerade im wissenschaftlichen Bereich triffst du häufig auf Werke, die nicht aus einem durchgängigen Text bestehen. Sogenannte Sammelbände vereinen Kapitel oder Aufsätze von verschiedenen Autoren und behandeln zudem oft unterschiedlichste Aspekte zu einem Thema. Gerade deshalb können sie aber besonders interessant für die Forschungsarbeit sein. Wie du Sammelbände im APA-Stil richtig zitieren kannst und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind, erklärt dieser Ratgeber.

Der APA-Stil in der Bachelorarbeit oder Masterarbeit

Neben der Harvard-Zitierweise und der deutschen Zitierweise ist der APA-Stil die gängigste Zitierweisen an deutschen Hochschulen. Das Zitieren nach den Vorgaben der American Psychological Association findet allerdings vor allem in den natur- und sozialwissenschaftlichen Fächern Anwendung. Was übergreifend für alle Zitationsstile gilt: Jeder fremde Gedanke muss schließlich als solcher gekennzeichnet werden. Und wenn du dich einmal für einen Stil entschieden hast, dann musst du auch dabei bleiben. Abzüge in der Note wegen eines Hin- und Herspringens zwischen verschiedenen Zitationsweisen solltest du dementsprechend unbedingt vermeiden. Nutze APA im Literaturverzeichnis und im Text zum Zitieren!

Direkte und indirekte Zitate

Wenn du im Fließtext dann direkt oder indirekt Sammelbände im APA-Stil zitieren willst, gelten hier im Grunde die gleichen Regeln wie beim Zitieren aus Monographien nach APAInternetquellen nach APA oder Zeitschiftenartikle nach APADirekte Zitate sind wortwörtliche Wiedergaben des geschriebenen Textes und müssen deshalb in Anführungszeichen gesetzt werden. Bei indirekten Zitaten gibst du hingegen den Inhalt des Textes in eigenen Worten wieder, ohne jedoch eigene Gedanken hinzuzufügen. Du kannst frei wählen, ob du die Quelle in den Satz einbaust oder dann als Einschub in Klammern hinzufügst.

Möglichkeiten des Quellverweises im Fließtext im APA-Stil
Abb. 1: Übersicht über die Möglichkeiten des Quellverweises im Fließtext im APA-Stil. Quelle: Universität Bern

Bei direkten Zitaten ist es dringend notwendig, zusätzlich noch die entsprechende Seitenzahl nach der Jahreszahl einzufügen, damit die Fundstelle anschließend einwandfrei identifiziert werden kann. Im Gegensatz zum Zitieren von Monographien in der Bachelorarbeit oder Masterarbeit musst du jedoch extra drauf achten, dass du dann nicht versehentlich den Herausgeber des Sammelbandes angibst, sondern tatsächlich den Autor des zitierten Textes.

Sammelbände im APA-Stil zitieren: Komplette Sammelbände und einzelne Aufsätze

Ob du schließlich das gesamte Herausgeberwerk oder nur einen ausgewählten Artikel oder ein einzelnes Kapitel zitierst, wirkt sich auch auf das Literaturverzeichnis aus. Am einfachsten ist es natürlich, wenn du dich letztlich auf verschiedene Stellen des kompletten Sammelbandes beziehst. Die Auflistung im Literaturverzeichnis folgt dann dem Schema:

Name des/der Herausgeber/s (Hrsg). (Jahr) Auflage: Haupttitel. Ort: Verlag.

Der Name des Herausgebers wird dabei im Format Nachname, Initialen des Vornamens angegeben – also beispielsweise „Müller, A.“. Mehrere Herausgeber sind durch Komma zu trennen.

Wenn du hingegen nur einen einzelnen Aufsatz aus einem Sammelband zitierst, musst du diesen im Literaturverzeichnis angeben. Dadurch wird der Verweis dann zwar etwas länger, aber du bist auf der sicheren Seite, wenn es darum geht, deine Quellen nachzuweisen.

Beispiel für den Literaturverzeichniseintrag eines Aufsatzes aus einem Sammelband
Abb. 2: Beispiel für den Literaturverzeichniseintrag eines Aufsatzes aus einem Sammelband. Quelle: Universität Bamberg

Zunächst werden im gewohnten Format Autor und Titel des Aufsatzes genannt. Dann folgt ein „In:“ und danach wird anschließend wie oben beschrieben das Sammelwerk klassifiziert. Hinter dem Verlag fügst du dann noch die Seitenzahlen ein, die der zitierte Abschnitt umfasst (vgl. Kipmann/Leopold-Windburger/Reiter 2017:82).

Sammelbände in Schriftreihen

Manchmal stößt du vielleicht auf einen Sammelband, der Teil einer mehreren Werke umfassende Schriftreihe ist. Häufig ist das der Fall bei thematischen begrenzenten Fachserien, die von entsprechenden Instituten oder Verlagen veröffentlicht werden. Solltest du aus solch einem Werk zitieren, muss natürlich auch die Schriftreihe genannt werden. Du fügst ihren Namen und die Nummer hinter dem Titel des Sammelbandes ein, sodass dein Eintrag folgendes Format hat:
Name des/der Herausgeber/s (Hrsg). (Jahr) Auflage: Haupttitel. Name der Schriftreihe Band/Nummer, Ort: Verlag.

Die gleichen Angaben übernimmst du auch, wenn du nur einen einzelnen Aufsatz aus einem Sammelband als Teil einer Schriftreihe zitierst.

Das Zitieren aus Sammelbänden im APA-Stil folgt einem festen, logischen Schema. Hast du die Grundregeln einmal verinnerlicht, steht dem erfolgreichen Zitieren nichts mehr im Weg. Trotzdem können Tippfehler und  Missverständnisse natürlich immer passieren. Aus diesem Grund sollte man auf ein gründliches Lektorat der Masterarbeit oder Bachelorarbeit nicht verzichten.

Literatur

Kipmann, Ulrike/Leopold-Windburger, Ulrike/Reiter, Thomas (2017): Wissenschaftliches Arbeiten 4.0: Vortragen und Verfassen leicht gemacht, Berlin.

Weiterführende Literatur:

Sandberg, Berit (2016): Wissenschaftliches Arbeiten von Abbildung bis Zitat: Übungsbuch für Bahelor, Master und Promotion, Berlin.

Anderen Studenten hat auch das noch gefallen
Autor: