Bachelorarbeit verbessern
Korrektur Bachelorarbeit
Plagiate vermeiden
Plagiatsprüfung
Formale Gestaltung
Bachelorarbeit formatieren
Home Wissensdatenbank Fachbereiche Öffentliches-Recht-Studium

Öffentliches-Recht-Studium

Veröffentlicht am . Zuletzt geändert am .
Studium Öffentliches Recht


Jura, BWL oder doch Verwaltung? Du kannst Dich nicht entscheiden und interessierst Dich für alle drei Bereiche? Dann ab mit Dir ins Öffentliches-Recht-Studium, denn dieser Fachbereich verbindet diese Komponenten mühelos miteinander. Worauf Du Dich dabei gefasst machen musst, welche Unis Dich mit offenen Armen empfangen und wie es beruflich weitergehen kann, verraten wir Dir hier.

Das lernst Du im Öffentliches-Recht-Studium

Im Öffentliches-Recht-Studium wirst Du in die Grundlagen des deutschen Rechtssystems eingeführt, wobei ein besonderer Fokus auf das – Überraschung! – Öffentliche Recht gelegt wird. Mach Dich also auf juristische Vorlesungen, aber auch auf Veranstaltungen aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften gefasst! Um den Titel Bachelor of Laws zu erlangen, schreibst Du nach 6 bis 8 Semestern dann Deine Bachelorarbeit. Doch wenn Dir das noch nicht reicht, kannst Du natürlich noch einen Master und sogar die Promotion anschließen.

Lehrinhalte im Bachelorstudium

Recht, Wirtschaft und verwaltungstechnische Inhalte werden im Fachbereich Öffentliches Recht miteinander verknüpft, was den Studiengang so abwechslungsreich macht. Wie die Kurse dabei genau aussehen, variiert je nach Hochschule und Deiner präferierten Schwerpunktsetzung. Du hast also unter anderem die Wahl zwischen:

  • Rechtsmethoden
  • Vewaltungshandel
  • Kommunalrecht
  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Bürgerliches Recht
  • Public Management
  • Europarecht
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Verwaltungshandelns
  • Rhetorik & Verhandlungsführung
  • Kommunales Personal- & Organisationsmanagement
  • Digitalisierung & Datenschutz
  • Wirtschaftspsychologie

Inhalte im Masterstudium

Bachelor of Laws is not enough? Dann schreib Dich danach direkt für den Masterstudiengang Öffentliches Recht (oft auch: „Öffentliches Recht und Management“) ein! Auch hier erwartet Dich am Ende eine Abschlussarbeit über ein selbst gewähltes Thema (Unterstützung wie immer gerne über unser Lektorat der Masterarbeit), worunter fallen können:

  • Sicherheit & Haftung
  • Marketingmanagement
  • E-Government
  • Finanzmanagement & Controlling
  • Öffentliches Vertragsrecht
  • Infrastruktur & Energie

Fachbereich Öffentliches Recht

Abb. 1: So vielfältig wie kaum ein anderer Studiengang – der Fachbereich Öffentliches Recht

Öffentliches Recht studieren: Voraussetzungen

Um Öffentliches Recht studieren zu können, benötigst Du je nach Bildungseinrichtung Abi, Fachabi oder einen vergleichbaren Abschluss. Studierst Du dual, musst Du außerdem nachweisen, dass Du einen Ausbildungsbetrieb gefunden hast und bei diesem unter Vertrag stehst. Manchmal, etwa im Fernstudium bei privaten Trägern, ist der Fachbereich darüber hinaus mit hohen Studiengebühren verbunden, die Du nicht unterschätzen darfst.

Tabelle 1: Voraussetzungen im Studium Öffentliches Recht

Voraussetzungen im Bachelorstudium Voraussetzungen im Masterstudium
Abschluss
Abi, Fachabi oder vergleichbarer Abschluss Bachelor in Öffentliches Recht, BWL oder Ähnlichem
Abschlussnote für gewöhnlich ohne NC für gewöhnlich zulassungsfrei
Des Weiteren individuelle Auswahlverfahren, teilweise hohe Studiengebühren individuelle Auswahlverfahren, teilweise hohe Studiengebühren

Passt Öffentliches Recht studieren zu Dir?

Das Öffentliches-Recht-Studium bedeutet viel Lesestoff, rechtswissenschaftliche wie auch betriebswirtschaftliche Inhalte. Interessierst Du Dich für diese Bereiche, bist Du in diesem Fachbereich entsprechend gut aufgehoben. Auch Grundkenntnisse in den Politik- und Sozialwissenschaften sind hilfreich. Insgesamt also von Vorteil:

  • Interesse für juristische Themenbereiche
  • Wirtschaftliches Denken
  • Kommunikationsstärke
  • Kulturelle Offenheit
  • Fähigkeit zur Abstraktion
  • Belastbarkeit & Motivation

Öffentliches-Recht-Studium

Abb. 2: Das Öffentliches-Recht-Studium erfordert Kommunikationsstärke

Berufliche Zukunft

Da Du das Öffentliches-Recht-Studium anders als in den Rechtswissenschaften nicht mit dem Staatsexamen abschließt, kannst Du nicht als Anwalt, Anwältin oder Richter:in tätig werden. Dafür gibt es eine Vielzahl an Berufsmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung, die Dir offenstehen. So kannst Du ins Sozial-, Kommunal-, Kreisverwaltungs-, Personal- und Organisations- oder Baureferat gehen. Du interessierst Dich eher für den Bildungs- und Sportsektor? Auch dort wird Dein Know-how benötigt. Hierbei bearbeitest Du mitunter Verwaltungsakten, gestaltest Verträge, vergibst öffentliche Aufträge, planst Lösungsansätze für Verwaltungsvorgänge und entwirfst Haushaltspläne. Wie Dein Gehalt dabei ausfällt, hängt von Deiner Eingruppierung in die jeweilige Entgeltgruppe und Deine Erfahrungsstufe ab. Du kannst Dich aber auf die Gruppen E 9 bis E 15 einstellen, je nach Abschluss.

Tabelle 2: Berufsfelder im Fachbereich Öffentliches Recht

Entgeltgruppe
Abschluss
Durchschnittliches Bruttogehalt im Monat
E 9 bis E 12 Bachelor 3000-6000 €
E 13 Master oder Diplom 4200-6100 €
E 14 Master oder Diplom 4500-6600 €
E 15 Master oder Diplom 5000-7100 €

10 Top Unis für Dein Öffentliches-Recht-Studium

Der Fachbereich Öffentliches Recht ist sowohl an größeren als auch an kleineren staatlichen wie auch privaten Unis, Hochschulen und anderen Einrichtungen vertreten. Um Dir die Entscheidung ein wenig zu erleichtern, stellen wir Dir daher unsere 10 Favoriten vor:

Öffentliches Recht studieren: Finanzierung

So ein Studium will auch finanziert werden. Schließlich bezahlen sich Miete, Lebensmittel, der eine oder andere Kasten Bier (auch wenn das in unseren Augen ebenfalls zu den Grundnahrungsmitteln zählt), Lernmaterialien und Co. nicht von selbst. Frag also als erstes Deine Eltern, ob sie Dich unterstützen können, sofern das möglich ist. Ansonsten kannst Du BAföG beantragen, einen Studienkredit aufnehmen oder Dich auf ein Stipendium bewerben. Ebenfalls eine gute Idee: ein Minijob neben dem Studium.

  • BAföG
  • Studienkredit
  • Minijob
  • Stipendium
  • Eltern um Unterstützung bitten

Als Absolvent:in im Fachbereich Öffentliches Recht erwarten Dich anspruchsvolle, gut bezahlte Tätigkeiten in der Öffentlichen Verwaltung. Je nach Interessengebiet hast Du dabei die Wahl zwischen den verschiedensten Referaten. Worauf wartest Du also noch?

FAQs zum Fachbereich Öffentliches Recht

Was lerne ich im Studium Öffentliches Recht?

In diesem Fachbereich wirst Du mit rechtswissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und verwaltungsbezogenen Inhalten vertraut gemacht. An erster Stelle stehen dabei natürlich die verschiedensten Bereiche des Öffentlichen Rechts, also etwa das Europarecht, Kommunalrecht oder das Bürgerliche Recht. Darüber wirst Du einige Hausarbeiten verfassen, die wir gerne in der Plagiatsprüfung genau unter die Lupe nehmen. Auch mathematische Inhalte spielen im betriebswirtschaftlichen Teil eine Rolle. Falls Du Dir davon noch mehr wünschst, können wir Dir das Mathematik-Studium ans Herz legen.

Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich mit einem Öffentliches-Recht-Studium?

Du kannst danach in die verschiedenen Referate der öffentlichen Verwaltung gehen, so etwa ins Bildungs-, Kreisverwaltungs-, Organisations- oder Kommunalreferat. Je nach Bundesamt wirst Du dann auch verbeamtet, womit viele Vorteile verbunden sind.

Wie lange dauert das Studium?

Für gewöhnlich studierst Du im Bachelor 6 bis 8 Semester, im Master 3 bis 5. Bei einem berufsbegleitenden Studiengang kann es aber auch länger dauern. Auch gut zu wissen: Im Bachelor ist der Studiengang Öffentliches Recht häufig Teil eines Zwei-Fach-Bachelors. Du musst Dir also noch ein anderes Fach, etwa Politikwissenschaften, aussuchen.

Wo kann ich Öffentliches Recht studieren?

Die Unis in Greifswald, Erlangen-Nürnberg, Heidelberg, München oder Potsdam können wir Dir besonders ans Herz legen.

Wie viel verdiene ich nach meinem Abschluss?

Je nach Entgeltgruppe, die wiederum von Deinem Abschluss abhängt, steigst Du mit 3000 bis 5000 € brutto ein. Du siehst also – ein Masterabschluss kann sich durchaus lohnen. Gerne helfen wir Dir hierbei im wissenschaftlichen Coaching.

Anderen Studenten hat auch das noch gefallen