Maturaarbeit verbessern
Maturaarbeit korrekturlesen
Plagiate vermeiden
Plagiatsprüfung
Formale Gestaltung
Layout Maturaarbeit
Home Wissensdatenbank Maturaarbeit Die vorwissenschaftliche Maturaarbeit (VWA)

Die vorwissenschaftliche Maturaarbeit (VWA)

Veröffentlicht am . Zuletzt geändert am .
Vorwissenschaftliche Maturaarbeit schreiben


Am Ende der Schullaufbahn wartet schon die vorwissenschaftliche Maturaarbeit als große Herausforderung auf die angehenden österreichischen Maturanten. Was sind die Anforderungen der vorwissenschaftlichen Maturitätsarbeit? Wie gestaltet sich die Suche nach einem Betreuer der vorwissenschaftlichen Arbeit? Und welche Arbeitsschritte müssen auf dem Weg zum Erfolg absolviert werden?

Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die Anforderungen an eine vorwissenschaftliche Arbeit. Zudem werden die einzelnen Schritte bis zur fertigen Arbeit erklärt, um den Weg zu einer erfolgreichen Präsentation der VWA zu ebnen.

Was ist eine vorwissenschaftliche Maturaarbeit?

Die sogenannte vorwissenschaftliche Arbeit, die vor allem unter ihrem Kürzel VWA bekannt ist, ist ein Teil der österreichischen Matura. Sie besteht aus zwei Teilbereichen: einer schriftlichen Hausarbeit sowie einer mündlichen Präsentation der VWA.

Der schriftliche Teil wird in den letzten beiden Schuljahren vor der Matura angefertigt. Für die Fertigstellung hat man im Maturajahr bis spätestens zur ersten Schulwoche nach den Semesterferien Zeit (vgl. Karmasin/Ribing 2017: 34) (vgl. Karmasin/Ribing 2017: 51). Danach reicht man die Arbeit ein, damit sie korrigiert und bewertet wird. Zusätzlich findet die Vorbereitung auf die mündliche Präsentation der VWA statt.

Der Umfang einer VWA beträgt zwischen 40 000 und 60 000 Zeichen inklusive Leerzeichen. Das Vorwort sowie die Verzeichnisse (Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis oder Abbildungsverzeichnis) zählen nicht dazu. Überdies beinhaltet die Arbeit einen sogenannten Abstract, der über das Thema, die bearbeitete Fragestellung und die Ergebnisse informiert. Sein Umfang beträgt zwischen 1000 und 1500 Zeichen inklusive Leerzeichen (vgl. Karmasin/Ribing 2017: 51).

Was sind die Ziele und Anforderungen der vorwissenschaftlichen Maturitätsarbeit?

Die vorwissenschaftliche Maturaarbeit dient als Vorbereitung auf ein Studium. Welche Kompetenzen sollen also mit einer VWA nachgewiesen werden?

Man beweist die Fähigkeit, eine wissenschaftliche Fragestellung finden und formulieren zu können. Überdies werden Informationen organisiert, die man zum Beantworten benötigt. In weiterer Folge wertet man sie aus und verwendet sie im Zuge der Arbeit. Dabei beachtet man Grundregeln des wissenschaftlichen Arbeitens, beispielsweise Literaturrecherche, logisches Argumentieren sowie richtig Zitieren.

Wesentliche Anforderungen der vorwissenschaftlichen Maturitätsarbeit sind das selbstständige Arbeiten sowie die eigenständige Beschäftigung mit einem selbst gewählten Thema. Die Resultate werden sowohl in schriftlicher Form, d. h. als Hausarbeit, als auch bei einer mündlichen Präsentation der VWA gezeigt. In einer detaillierten Handreichung des Bundesministeriums für Bildung findet man viele weitere nützliche Informationen.

Wichtige Meilensteine auf dem Weg zur VWA

Das Verfassen einer vorwissenschaftlichen Arbeit ist ein langwieriger Prozess. Es ist also hilfreich, ihn in mehrere Abschnitte zu gliedern. Nachfolgend werden die wichtigsten Schritte beschrieben, um eine VWA erfolgreich abzuschließen. Diese Auflistung dient als Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte. Viele weitere Informationen findet man auf der Homepage des Bundesministeriums.

Ein geeignetes Thema und einen Betreuer der vorwissenschaftlichen Arbeit finden

Der Ausgangspunkt jeder schriftlichen Hausarbeit ist ein geeignetes Thema. Es sollte interessant sein, denn das erhöht die Motivation beim Ausarbeiten der VWA. Ausgehend vom Thema formuliert man eine Fragestellung. Diese muss präzise sein, dadurch fällt die Beantwortung im Zuge der vorwissenschaftlichen Arbeit leichter.

Zugleich begibt man sich auf die Suche nach einem geeigneten Lehrer, der als Betreuer der vorwissenschaftlichen Arbeit zur Seite steht. Dieser sollte über sehr gute Fachkenntnisse im gewählten Bereich verfügen. Darüber hinaus ist es wichtig, sich rechtzeitig um einen Betreuer zu kümmern, weil die Kapazitäten jedes Lehrers begrenzt sind!

Beratende Gespräche mit dem Betreuer

Beim Verfassen einer vorwissenschaftlichen Arbeit wird man von einem selbst gewählten Betreuer der vorwissenschaftlichen Arbeit unterstützt. Dieser hilft beispielsweise beim Eingrenzen des Themas. Aber er gibt ebenso Hilfestellung sowie Feedback bei Fragen zum inhaltlichen Aufbau, zur Recherche und Literaturverwaltung und vielen weiteren Bereichen.

Obwohl ein Betreuer zur Verfügung steht, soll die VBA selbstständig geplant und verfasst werden. Denn der Betreuer der vorwissenschaftlichen Arbeit ist lediglich dazu da, bei Unklarheiten zu helfen.

Informationen beschaffen und ordnen

Der nächste Schritt ist das Beschaffen von Informationen. Dazu zieht man alle im Unterricht kennengelernten Möglichkeiten heran. Geeignete Informationen findet man in Fachbüchern, in Zeitschriften oder im Internet. Nicht nur Suchmaschinen, sondern auch Kataloge von Bibliotheken sind wichtige Hilfsmittel, um Bücher und Artikel ausfindig zu machen.

Nachdem man Bücher sowie Artikel aus Zeitschriften oder dem Internet gesammelt hat, ordnet man sie nach Teilbereichen. Auf diese Weise behält man den Überblick. Außerdem erkennt man, ob man genügend Informationen zu den einzelnen Teilbereichen hat.

Informationen auswerten

Sowohl Bücher als auch Artikel liest man nicht nur, sondern man macht sich bei wichtigen Aussagen Notizen. Außerdem fasst man die Quellen in Stichworten zusammen und kann lernen zu exzerpieren zu erstellen. Auf diese Weise bekommt man einen Überblick über wichtige Informationen.

Die wichtigen Aussagen lässt man in seinen Text einfließen, um die Fragestellung zu beantworten. Dabei kombiniert man verschiedene Aussagen miteinander. Zudem stellt man konträre Informationen gegenüber. Wichtig ist, dies alles mit eigenen Gedanken zu verbinden sowie gut zu argumentieren. Auf diese Art und Weise entsteht der rote Faden. Weil darüber hinaus nachvollziehbar sein muss, woher die verwendeten Informationen stammen, müssen die Quellen korrekt zitiert werden.

Das Verfassen einer vorwissenschaftlichen Maturaarbeit

Bevor man mit dem Schreiben der Maturaarbeit beginnt, gliedert man die Inhalte. Schriftliche Hausarbeiten haben eine Einleitung, einen Hauptteil sowie einen Schluss. In der Einleitung wird das Thema vorgestellt. Im Hauptteil werden die einzelnen wichtigen Bereiche geschrieben, die für die Fragestellung wichtig sind. Im Schlussteil wird die Frage schließlich beantwortet.

Optimierung von Sprache und Form

Die beiden letzten Schritte auf dem Weg zu einer fertigen VWA sind die sprachliche und formale Optimierung. Die Gestaltung sollte durch eine einheitliche Formatierung (Schriftart, Schriftgröße, Farbe, Überschriften, Absätze und dergleichen) gekennzeichnet sein. Abbildungen und Tabellen müssen außerdem in einer guten Qualität (hohe Auflösung) eingebunden sein.

Zu guter Letzt steht der sprachliche Feinschliff der Maturaarbeit auf dem Programm. Ebenfalls aber auch den Aufbau und die logische Argumentation sowie die Einhaltung der formalen Vorgaben.

Das Verfassen einer vorwissenschaftlichen Maturitätsarbeit nimmt viel Zeit in Anspruch. Die einzelnen Schritte, die sich über zwei Schuljahre erstrecken, müssen deshalb gut geplant werden. Neben der Fähigkeit, ein gewähltes Thema (vor)wissenschaftlich zu bearbeiten, sind folgende Kompetenzen wichtig: Selbstständigkeit, gut planen, Termine einhalten und genau arbeiten.

Betreuer der vorwissenschaftlichen Arbeit benoten nicht nur Inhalt und Aussehen der schriftlichen Arbeit. Vielmehr bewerten sie auch, ob man das Thema selbstständig aufarbeitet, denn das ist eine wesentliche Anforderung der vorwissenschaftlichen Maturitätsarbeit. Sie führen ein Protokoll über den Fortschritt und beobachten die Arbeitsweise. Zum Erfolg trägt nicht nur die schriftliche Arbeit bei, sondern auch die Präsentation der VWA. Daher stellt das Projekt vorwissenschaftliche Maturaarbeit eine Herausforderung für viele Maturanten dar. Hat man diese Hürde aber genommen, wird man weniger Anfangsschwierigkeiten im Studium haben und meistert Hausarbeiten und die Bachelorarbeit besser.

Literatur

Karmasin, Matthias/Ribing, Rainer (2017): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, 9. Aufl., Stuttgart.

Peterson, Birgit (2014): Die 99 besten Schreibtipps: Für die vorwissenschaftliche Arbeit, Matura und das Studium, 2. Auflage, Wien.

Prenner, Monika/Samac, Klaus (2011): Durchstarten zur vorwissenschaftlichen Arbeit, Berlin.

Schreilechner, Adelheid/Maresch, Günter (2014): klar_Matura Vorwissenschaftliche Arbeit, Wien.

Anderen Studenten hat auch das noch gefallen
Autor: