Ab diesem Kapitel geht es um das Schreiben einer Masterarbeit. Die Masterarbeit gilt als eine Prüfungsarbeit und ist zugleich Deine bislang umfangreichste wissenschaftliche Arbeit. Üblicherweise bewegt sich der Seitenumfang zwischen 60 und 100 Seiten, in manchen Fällen auch weniger oder mehr. Dies ist jedoch sehr stark von den fachlichen Anforderungen abhängig. Wie das in Deiner Studienrichtung gehandhabt wird, kannst Du in den Prüfungsrichtlinien Deines Institutes nachlesen.
Bearbeitungsdauer für eine Masterarbeit
Auch hinsichtlich der Bearbeitungsdauer gibt es Unterschiede. In sehr vielen Fällen ist der zeitliche Rahmen mit einem halben Jahr Bearbeitungsdauer für das Thema an sich angegeben, wobei der Themenfindungsprozess und die Zeit zwischen Einreichtermin und mündlicher Prüfung zumeist nicht mitgerechnet werden.
Während Du auf manchen Fachhochschulen oder Universitäten genaue Richtlinien und Fristen einhalten musst, bis zu welchem Zeitpunkt die Arbeit fertig vorliegen muss, gibt es auf der anderen Seite auch die Möglichkeit, dass Du für die Fertigstellung der Arbeit unbegrenzt Zeit hast.
Richtige Planung macht den halben Erfolg aus!
Planung und Anmeldung
Vor der Bearbeitung muss jede Masterarbeit beim Prüfungsamt angemeldet werden. Üblicherweise brauchst Du für diesen Schritt bereits Dein Thema und Deinen Betreuer. Die Organisation des gesamten Einreichprozesses ist stark von der jeweiligen Universität abhängig, deswegen solltest Du Dich früh genug erkundigen, wie die Vorgehensweise in Deinem Fall vonstattengeht. Denk daran immer einen Überblick über alle wichtigen Fristen zu haben und Dich an diese zu halten. Es macht einfach keinen guten Eindruck, wenn Du dich vor allem durch Fristverlängerung bemerkbar machst.
Wissenschaftliche Ansprüche
Du solltest mit der Masterarbeit nun höhere wissenschaftliche Anforderungen erfüllen. Die Beherrschung der wissenschaftlichen Konventionen (Formatierung, Zitate, Gliederung und Aufbau, Argumentation etc.) wird vorausgesetzt, auch wird in sehr vielen Fällen eigenständige Forschungsarbeit erwartet. Du solltest in der Lage sein, offene Fragen zu klären und zu zeigen, dass Du neues Wissen schaffen kannst.